Sia Abrasives streicht 260 Stellen

Ein schwerer Schlag für die Region Frauenfeld: Sia baut 260 Stellen ab. Bild: Sia Abrasives

Schleifmittel.  Die sia Abrasives Industries AG plant, die Schleifmittel-Konfektionierung und das zugehörige Halbfertigwarenlager von Frauenfeld an einen kostengünstigeren Standort in Osteuropa zu verlagern.

Das Unternehmen beabsichtig zudem, das Fertigwarenlager für Schleifmittel in das europäische Zentrallager des Bosch-Geschäftsbereichs Power Tools in Worms, Deutschland zu integrieren. Wie es in der Medienmitteilung heisst, sollen mit diesen Massnahmen die Zukunft der sia und des Standortes Frauenfeld gesichert werden.

In Frauenfeld sind rund 720 Mitarbeiter beschäftigt. Die Vertriebssteuerung der Schleifmittel über ein internationales Netzwerk an Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen sowie Marketing und Produktentwicklung sollen in Frauenfeld bleiben. Ausserdem würden am Standort weiterhin Schleifmittel gefertigt. Die sia beabsichtigt, mit der Verlagerung Mitte 2016 zu beginnen und sie bis Ende 2017 abzuschliessen.

Umfeld und Wechselkurs

Seit Jahren befindet sich das Schleifmittel-Geschäft der Bosch-Tochter sia in Frauenfeld in einer äusserst schwierigen wirtschaftlichen Situation. Verantwortlich für die Lage macht das Unternehmen die Verschärfung des internationalen Wettbewerbs im Industriegeschäft sowie der massiven Aufwertung des Schweizer Frankens. Der Exportanteil der sia liegt bei mehr als 90 Prozent.

www.bosch.chwww.sia-abrasives.com

Veröffentlichung: 10. November 2015

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News