Schallabsorption neu designed

Bild: Topakustik

Die allgemein gebräuchliche Konzeption, um den Nachhall in Innenräumen zu verkürzen, besteht darin, Holzwerkstoffplatten mit einer Perforation oder Rillung zu versehen. «Topakustik Line» von der Firma Topakustik in Lungern bietet dafür eine neue Ästhetik, bei der die Funktion der Schallabsorption durch grafische Ornamente erfolgt. Diese frei gestaltbaren, grafischen Ornamente sind etwa 1,5 mm tief. Die Rückseite der Holz- werkstoffplatte ist bis auf den Grund des grafischen Ornamentes mit einer Perforation versehen. Dies bewirkt, dass die Schallenergie die Holzwerkstoffplatte durchdringen kann und in der dahinter aufgebrachten Mineralwollplatte absorbiert wird. «Topakustik Line» ist in jeder Oberfläche des aktuellen Innenausbaus erhältlich, in den Ausführungen furniert, lackiert oder beschichtet.Die Idee, mit unterschiedlichen grafischen Ornamenten diesen Bereich vielseitiger zu gestalten, eröffnet in der Architektur viele Freiheiten der Individualisierung. Das zugrundeliegende Konzept nimmt einem Akustikpaneel seine Anonymität und ver- leiht ihm stattdessen bildhafte Qualitäten.

Topakustik AG6078 Lungernwww.topakustik.ch

Veröffentlichung: 27. Januar 2022 / Ausgabe 4/2022

Artikel zum Thema

17. April 2025

Hochvariables Spritzgerät

mehr
17. April 2025

Geschlossenes Kreislaufsystem

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte