Samtweich und doch kein Softie


Bild: Adler
Bild: Adler
Wahre Stärke kommt von innen: Das gilt für «Aduro Softmatt» von Adler in besonderem Masse. Die besondere Beständigkeit des Lösemittellacks wird durch den Einsatz von speziellen Rohstoffen erreicht. Die Formulierung wappnet den tiefmatten 2-K-Polyurethan-Lack sogar für den Einsatz auf stark beanspruchten Flächen wie zum Beispiel Tischplatten oder Abstellflächen in Küchen, Badezimmern oder Büros. Und trotz aller Härte präsentiert sich der Lack samtweich: Die Oberfläche scheint bei Berührung fast nachzugeben und bleibt dabei wunderbar matt. Damit ist der Lack die Lösung für gleichmässig tiefmatte und natürlich wirkende Oberflächen, wie sie derzeit besonders angesagt sind. Damit die Schönheit auf Dauer bestehen bleibt, ist der Decklack zusätzlich mit einer Kombination von speziellen UV-Filtern ausgestattet. So schützt er das Holz und eventuell verwendete Beizen vor frühzeitiger Vergilbung und vor dem Ausbleichen durch Lichteinwirkung. Verarbeitet wird «Aduro Softmatt» im Verhältnis drei Teile Lack auf ein Teil «Adler Pur-Härter».
Veröffentlichung: 12. März 2020 / Ausgabe 11/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr