Rahmenlos und flächenbündig


Zum Trend zu Linien mit perfekten Kanten und filigranen Schattenfugen passen wandbündige Innentüren ohne sichtbare Rahmen. Die Südtiroler Firma AGS hat sich der Lösung dieser Details angenommen. Die Herausforderung dabei liegt in der haarrissfreien Verbindung des Tür-elements mit dem Mauerwerk. Die Lösung von AGS braucht am Wandanschluss kei- ne unästhetische Acrylfuge. In das Zar-genprofil wird ein Putznetz eingeklickt, das nach der Montage des Türrahmens direkt mit dem Mauerwerk verputzt wird. Mit dieser Verbindung gehören Rissbil-dungen der Vergangenheit an.
Das AGS-Zargensystem zeichnet sich auch durch eine sehr einfache Montage aus. Der Verarbeiter erhält in einem Set alle Bestandteile geliefert. Entsprechend der Bausituation müssen die Aluprofile in Gehrung geschnitten und alle Elemente zusammengebaut werden. Die Zarge wird anschliessend mit dem Mauerwerk verschraubt und, falls nötig, ausgeschäumt. Um die verschiedenen Einbausituationen abdecken zu können, gibt es vom AGS-Zargensystem vier verschiedene Profil-typen: Typ «TUT» für auswärts öffnende Innentüren, «TUS» für einwärts öffnende Innentüren, «TP» für beidseits öffnende Blockrahmentüren und «TF» für beidseits öffnende Blockfuttertüren. Alle diese Profile sind im Set für Türgrössen von maximal 980 × 2150 mm und für raumhohe Türen bis 2700 mm erhältlich.
Rudolf Geiser AG
4901 Langenthal
www.gela.chVeröffentlichung: 22. November 2012 / Ausgabe 47/2012