Praktische Helfer

Leicht, preisgünstig und stets hilfreich – wer schwere Lasten in der Werkstatt zu heben hat, kann sich die Arbeit mit ein- fachen Hilfsmitteln leichter machen. Der schwäbische Maschinenhersteller Schep-pach hat mit den beiden Kettenzügen «cb 01» und «cb 02» für Traglasten von 1 t oder 2 t sowie den elektrischen Seilwinden «hrs 250» und «hrs 400» mit einer Hubkraft bis 400 kg vier neue praktische Helfer im Programm. Durch eine doppelte Umlenkrolle bei den Kettenzügen wird die erforderliche Hubkraft zum Anheben nahezu vervierfacht.

In der Praxis bedeutet das, dass man Las- ten von 1 t oder 2 t ohne fremde Hilfe mühelos und sicher anheben kann. Technisch sind die beiden Kettenzüge gleich und mit einer Bedienkette für Hubhöhen bis zu 3 m ausgestattet.

Die beiden Seilzüge sind mit einem 12 m langen Drahtseil von 3 mm Stärke ausgestattet. Die Winden heben 125/200 kg mit einer Hubgeschwindigkeit von 10 m/min auf eine Höhe von bis zu 12 m an. Beim Einsatz der mitgelieferten Umlenkrolle halbieren sich die Hubhöhe auf 6 m und die Hubgeschwindigkeit auf 5 m/min, was nach der archimedischen Grundregel die Tragkraft auf 250/400 kg verdoppelt. Die Motorleistung beträgt 530 Watt bei «hrs 250» und 780 Watt bei «hrs 400».

Scheppach GmbH

D-89335 Ichenhausen

www.scheppach.com

Veröffentlichung: 12. September 2013 / Ausgabe 37/2013

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News