Pilgerreise nach Köln

Peka Metall bietet nicht nur den gekühlten Kompostkübel, sondern neue Systeme, mit denen Schreiner selbst gestalten können. Bilder: Andreas Brinkmann

Messe.  Letzte Woche fand mit der Interzum die im europäischen Raum grösste Messe für Zulieferteile statt. Mit rund 500 Erstausstellern ist die im Zweijahresrhythmus stattfindende Messe nochmals gewachsen. Entsprechend breit gefächert zeigte sich das Angebot.

Der Einkauf von Zubehör kann für den Handwerker manchmal lästig sein. Oft ist es aber auch eine Chance, da man ja nicht alles selber erfinden und produzieren kann. Und so ist auch jeder immer auf der Suche nach mehr oder weniger klar bestimmten Produkten, die sein eigenes Angebot erweitern oder erst möglich machen. Fachmessen sind die Pilgerstätten dafür und lassen manchmal auch ganz spezielle Wünsche wahr werden.

Tausende Fachleute pilgerten also in der letzten Woche nach Köln, um auf der Interzum das Angebot von über 1700 Anbietern auf 185 000 m2 Ausstellungsfläche zu scannen. Begleitet wurde die Messe vom 16. bis 19. Mai 2017 zudem wieder durch zahlreiche Veranstaltungen.

Neue Freiräume

Vier Hallen befassten sich vor allem mit dem Bereich Polster und Matratzen. In acht Hallen wurde aber Zubehör präsentiert, das in den meisten Schreinereien gut gebraucht werden kann. Dieser Artikel befasst sich somit nur mit einer sehr kleinen Auswahl an Dingen, die ins Auge gestochen sind und die eben diesen Mehrwert bieten können.

So hat sich die Peka Metall AG aus dem luzernischen Mosen mit ihren Produkten stark weiterentwickelt und bietet dezente Systeme, die dem Schreiner sehr viel Gestaltungsraum geben. Das neue Schubladensystem wird mit Seiten- oder Frontelementen von sechs Millimetern Stärke ergänzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Massivholz, HPL-Platten, Glas oder sonstwas handelt. Das Regalsystem besteht aus einer flachen Stellschiene, die ein Stromkabel und verschiedene Konsolen aufnehmen kann. Diese stufenlos verstellbaren Konsolen verfügen über Blechabdeckungen, womit keinerlei Befestigungselemente mehr sichtbar sind.

Kleiderwechsel

Der österreichische Hersteller Grass überrascht mit den Schubladenseiten «Vinardo iD», die über modulare aufklippbare Verkleidungen verfügen und individuelle Dekor-Kombinationen zulassen. Die schmalen Aluminiumprofile umfassen formschlüssig die tragende Stahlzarge. Die vertikale Flächenteilung der Zarge durch die «iD-Profile» bietet die Option, Zargen mehrfarbig zu gestalten.

Perfektes Gleiten

Leise und mittels Selbsteinzug viel leichtgängiger: Die Hawa Sliding Solutions AG aus Mettmenstetten ZH hat ihren Dreh- und Falt-Einschiebebeschlag «Cabrio Systems» aus der «Concepta-Familie» optimiert. Dabei wurden gleich eine neue Gewichtsklasse und Türhöhe sowie Optimierungen bei der Montage geschaffen.

Die Schiebebeschlag-Spezialisten haben auch in Sachen Wandtaschen von Schiebetüren weitergedacht: Dank vormontiertem Aufnahmeprofil kann die Laufschiene der «80 B Pocket» über spielfreie Bajonettverschlüsse jederzeit einfach ein- und wieder ausgebaut werden. Die Einstellung der Türposition zum Schienenpuffer ist somit einfach. Weil sich der Drehpunkt der taschenseitigen Aufhängung bei der Montage direkt an der Türkante befindet, fährt die Tür zum Abschluss der Montage auch noch besonders leicht in die Wandtasche ein.

Holz in spezieller Form

Mosaike aus Massivholz als Wand-, Tür- oder Frontverkleidungen sind eine Spezialität der deutschen Broszeit GmbH. Ein «broDesign Holzmosaik» besteht aus rohen Massivholzstücken, die je nach Sujet im Bereich von 5 bis 9 mm dick sind und auf ein schwarzes Vlies von rund 300 mal 300 mm geklebt werden. Das Ganze ist flexibel und lässt sich auch um Rundungen befestigen. Die Muster, Holzarten oder auch eine plastische Form der Teile ergeben stehende Flächen, die sonst nur mit gewaltigem Aufwand herstellbar sind.

Furnieranbieter zeigten ebenso ornamentartig zusammengesetzte Blätter, die Ähnliches in flacher Form erlauben. Mit Furnier wird aber auch Sperrholz hergestellt und das lässt sich noch ganz anders in Form bringen. Die Hess & Co. AG aus dem aargauischen Döttingen zeigte unter anderem den Schlitten eines jungen Unternehmens mit interessanten Elementen aus Formsperrholz.

Auch die deutsche Fritz Becker GmbH beherrscht die Formsperrholzfertigung. Viele ausgestellte Kundenarbeiten und Neuentwicklungen, welche die Firma mit Designern erarbeitet, zeigten die enormen Möglichkeiten dieser Sparte. Für den Schreiner sind vor allem Arbeiten im Objektbereich sinnvoll, denn so kommt man überhaupt auf die meistens gewünschte Mindeststückzahl von 250.

Manchmal finden sich in Spezialbereichen, die den Schreiner meistens weniger berühren, Dinge, die er aber doch gut einsetzen könnte. So ist der neue Schwenkbeschlag für Rückenlehnen der deutschen Kemmann & Koch GmbH durchaus auch im Innenausbau einsetzbar. Und auch der Sternfuss der deutschen Ferdinand Lusch GmbH bietet Spezielles, da die Ausleger aus Holz auf einen Stahlträger gesteckt werden und auch vom Schreiner selber hergestellt werden könnten.

Ein findiger Tüftler der deutschen Wagner System GmbH hat für moderne Ausziehtische eine sehr komfortable mechanische Lösung gefunden: In die Tischbeine werden auf der Auszugsseite zwei Rollen eingebohrt, die zum Ausziehen automatisch ausfahren und anschliessend auch wieder verschwinden. Raffinesse findet sich auch bei verschiedenen Gleitersystemen.

Unterstützung im Tun

LED-Leuchtbänder sind im Trend, und bei Elektra, deren Lampen bei der KMD Industrievertretungen in Ebnat-Kappel SG erhältlich sind, haben sie eine Breite von nur noch 6,4 mm. Die deutsche Firma Gera Leuchten bietet neu eine eloxierte Aluminiumkonsole an, die oben und unten gleichzeitig mit je einem Leuchtband ausgestattet werden kann. Unten lassen sich auch Steckdosen und anderes in einer T-Nut befestigen.

Die Arbeit in der Schreinerwerkstatt erleichtern die Bürstensysteme der deutschen August Mink KG. Egal ob als Förderrollen, Flächen oder Rückhalter – die vielen Möglichkeiten lassen die Fantasie anspringen. Die Pilgerfahrt hat sich gelohnt.

www.peka-system.chwww.grass.euwww.bro-design.dewww.hessco.chwww.becker-brakel.dewww.kemmann-koch.dewww.lusch.dewww.wagner-system.dewww.km-decor.chwww.gera-leuchten.dewww.mink-buersten.com

ab

Veröffentlichung: 25. Mai 2017 / Ausgabe 21/2017

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen