Optimierte Oberflächenveredelung


Bild: Core
Bild: Core
Die «3D-Druck-Software 4D_Additive» des deutsch-französischen Software-Entwicklers Coretechnologie verfügt jetzt über eine Texturen-Bibliothek entsprechend der VDI-3400-Richtlinie. Mit dem optimierten Texturen-Modul werden Oberflächen von 3D-Druckbauteilen mit wenigen Klicks optisch und funktional veredelt. Die Texturen verbessern das Erscheinungsbild, geben additiv gefertigten Bauteilen eine ästhetische Optik und kaschieren nach dem Vorbild im Spritzguss Unregelmässigkeiten, die bei der Fertigung und beim Drucken entstehen. Bei der neuartigen Oberflächenveredlung stehen im Texturen-Modul spezielle an der VDI-3400-Norm orientierte Narbungen zur Verfügung. Die Oberflächengüten der «VDI 3400 Surface Finish»-Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) werden weltweit für Produkte verwendet, bei denen aus ästhetischen und funktionalen Gründen eine bestimmte Textur oder Narbung gewünscht wird. Die Software arbeitet direkt mit den exakten CAD-Modellen. So werden die gewünschten Flächen und Texturbereiche mit wenigen Klicks selektiert und die in der Bibliothek vordefinierten Oberflächenstrukturen erzeugt. Der speziell beim 3D-Druck unerwünschte Treppen-Effekt wird automatisch kaschiert.
Veröffentlichung: 13. Juni 2024 / Ausgabe 24/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr