Ohne Verzerrungen


Bild: Swisspacer
Bild: Swisspacer
Gebäude mit Glasfassaden und grossen Fenstern ziehen die Blicke auf sich. Es kommt also auf ein homogenes Erscheinungsbild an. Ein häufig auftretendes Problem sind ein- oder ausbauchende Isoliergläser, welche die Optik stören. Eine Lösung dafür bietet der Warme-Kante-Hersteller Swisspacer mit dem «Swisspacer Air». Das kleine Bauteil sorgt bei saisonalen Klimaänderungen für einen Druckausgleich im Isolierglas. Zudem sind gerade im Winter parallele Scheiben wichtig für die Wärmedämmung. Mit dem Ventil wird das saisonale Einbauchen verhindert, wenn sich bei Kälte die Luft im Scheibenzwischenraum zusammenzieht. So behält das Isolierglas auch in der kalten Jahreszeit seine volle Wirkung.
Der «Swisspacer Air» bietet auch Sicherheit beim Transport. Denn bei Isolierglastransporten mit grossen Druckunterschieden, etwa über Bergpässe und durch Tunnel, findet zwischen einem verschlossenen Isolierglas und der äusseren Atmosphäre kein Druckausgleich statt, was zu Spannungen an den Glasrändern und im Glas selber führt. In der Konsequenz können Schäden am Randverbund auftreten – bis hin zum Glasbruch.
Veröffentlichung: 07. März 2019 / Ausgabe 10/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr