Ohne Stiege hoch hinaus

Die Fachmesse von Opo Oeschger ist in der Schweiz der zweit-grösste Treffpunkt der Schreinerbranche. Archivbild: SZ

Schreiner 2018.  Das Branchentreffen des Beschläge- und Werkzeughändlers Opo Oeschger in Kloten ZH ist grösser, dauert länger und bietet mehr als bisher. Die Organisatoren erwarten vom Mittwoch, 7. März, bis Samstag, 10. März, rund 4000 Besucherinnen und Besucher.

Was den Besucherinnen und Besuchern der Schreiner 2018 gleich auf den ersten Blick auffallen wird: Die Fachmesse ist umgezogen. Die Gäste steigen nicht mehr über eine auffällige Flugzeugtreppe – das bisherige Markenzeichen – auf die Ausstellungsfläche im ersten Obergeschoss des Sportzentrums Grindel empor, sie gelangen ebenerdig zum Eingang. Das macht natürlich vieles einfacher, nicht nur für die Besucher, auch für die Organisatoren. Kommt hinzu, dass am neuen Ort, in den Fahrzeughallen des Reiseunternehmens Eurobus unweit des Grindels, mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung steht. «Wir konnten mehr Anbieter unterbringen», sagt Messechef Hugo Gähwiler von Opo Oeschger. Neu sind es 138 Unternehmen und Institutionen, bei der letzten Austragung 2015 waren es 116.

Näher beim Mutterhaus

Die neue Heimat hat noch einen Vorteil: Die Hallen befinden sich näher beim Firmengebäude von Opo Oeschger, wo sich das grosse Verpflegungszelt befindet und wo halbstündlich Führungen durch die Logistik der Beschläge- und Werkzeughandelsfirma angeboten werden. Denn diesen kommt an der Schreiner 2018 besonders grosse Bedeutung zu. Aufgrund von einigen Neuerungen möchte Opo Oeschger die Firmenlogistik in der Branche bekannter machen. Laut Gähwiler ist das auch der Grund dafür, dass man in diesem Jahr keinen Abstecher nach Lausanne macht, sondern den Auftritt beim Hauptsitz um einen auf vier Tage verlängert. Opo möchte die Westschweizer Schreiner in Kloten empfangen und ihnen das Unternehmen zeigen. Bei den bisherigen Austragungen ging Opo mit der Messe für zwei Tage nach Lausanne.

Gratisbusse aus allen Landesteilen

Opo erwartet mehr als 4000 Gäste an der Fachmesse, diese ist damit nach der Holz in Basel der zweitgrösste Branchentreffpunkt der Schweiz. Mit Cars können die Besucher aus allen Landesteilen gratis anreisen (Anmeldung im Internet bis Ende dieser Woche). Die Ausstellung ist in die fünf Bereiche Möbel- und Küchenbeschläge, Tür- und Baubeschläge,Werkzeug- und Befestigungstechnik sowie Allgemeines und Verbände gegliedert. Im letzten Bereich sind auch die Stände von VSSM, HF Bürgenstock und SchreinerZeitung zu finden.

Im Auditorium der Messe werden jeden Tag Fachreferate zu aktuellen Themen gehalten, eines davon in französischer Sprache.

www.schreiner.opo.ch

mf

Veröffentlichung: 15. Februar 2018 / Ausgabe 7/2018

Artikel zum Thema

23. Januar 2025

Architekturmöglichmacher

Messeneuheiten.  Alle zwei Jahre sind die 18 Hallen des Messegeländes in München (D) für die Messe Bau ausgebucht. Gezeigt werden Verfahren, Bauteile, Materialien, Hilfsmittel sowie Werkzeuge für die verschiedenen Handwerker, die damit Architektur erst möglich machen.

mehr
09. Januar 2025

Zeit für die Bau

Messevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen