Nur im Dunkeln ist gut schlafen

Erst wenn die Buben dank der Rollladen vollkommen im Dunkeln sind, gibt die Rasselbande Ruhe. Bild: Rufalex

PaidPost. Störendes Licht ist eine häufige Ursache von Schlafproblemen. Nur wer wirklich im Dunkeln liegt, der findet rasch einen tiefen Schlaf. Rollladen von Rufalex Rollladen-Systeme AG schliessen lichtdicht und sperren lästige Lichtquellen schlaffördernd aus.

Eine Grundvoraussetzung für schnelles Einschlafen und einen tiefen Schlaf ist Dunkelheit. Am Abend sollte man daher vor dem Zubettgehen weder E-Mails checken noch mit dem Smartphone herumspielen (siehe Box). Besser ist es, langsam das Licht zu dämpfen, sich zu entspannen und dem Körper Zeit zu geben, sich langsam auf den Schlaf einzustellen.

Nicht jede Lichtquelle lässt sich ausschalten. In den meisten Orten der Schweiz – auch auf dem Land – herrscht Lichtverschmutzung. So gibt es in der Schweiz keinen Ort mehr, an dem es in der Nacht natürliche Dunkelheit gibt. Irgendein Licht stört also immer – und verhindert den Schlaf. Ein Schlafzimmer sollte sich daher vollkommen abdunkeln lassen. Rollläden müssen dazu komplett schliessen und kein Licht durchlassen. Nur so fällt man schnell in einen tiefen Schlaf und wacht am Morgen nicht zu früh auf.

Und wenn es mit dem Einschlafen doch einmal nicht klappt? Dann heisst es raus aus den Federn! Denn wer sich im Bett wälzt, wird nicht einschlafen. Besser ist es dann, noch einmal aufzustehen, um etwas Entspannendes zu tun – zum Beispiel ein Buch lesen oder meditieren. Auch ein beruhigender Tee kann helfen, um beim zweiten Versuch den wohlverdienten Schlaf zu finden.

Auf die Rollläden kommt es an

Rollläden leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohnkomfort: Sie verdunkeln, halten Einbrecher ab und sorgen für Privatsphäre. Letzteres wird aufgrund des verdichteten Bauens immer wichtiger. Doch nicht jeder Rollladen erfüllt die aufgezählten Kriterien. So braucht es für einen zuverlässigen Einbruchschutz eine Hochschiebesicherung. Und damit ein Rollladen ausreichend verdunkelt, muss er vollständig verschliessen. Die Profile der Rufalex-Rollläden werden aus recyceltem Aluminium sowie aus Polyurethanschaum gefertigt und greifen ineinander. Vollständig heruntergelassen, dringt daher kein Licht mehr ein: Selbst an einem sonnigen Tag lässt sich so ein Zimmer vollständig verdunkeln. Zieht man den Rollladen ein wenig hoch, so werden Lüftungsschlitze frei, durch die Luft in den Raum gelangen kann. Ebenfalls lässt sich damit der Lichteinfall steuern.

Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist individuell verschieden. Schlafmedizinerinnen und Schlafmediziner empfehlen mindestens sieben Stunden Schlaf pro Tag. Weniger wirkt sich nicht nur negativ auf unser Wohlbefinden aus, es schädigt längerfristig auch die Gesundheit. So erhöht andauernder Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz. Ebenso reduziert Schlafmangel schon nach kurzer Zeit die Konzentration. So sinkt die Leistung am Arbeitsplatz, gleichzeitig steigt das Unfallrisiko: Menschen mit zu wenig Schlaf oder schlechter Schlafqualität haben laut Suva ein fast doppelt so hohes Risiko für Berufs- und Freizeitunfälle, seien es Stürze oder Verletzungen an Maschinen.

RUFALEX Rollladen-Systeme AGIndustrie Neuhof 113422 KirchbergTelefon 034 447 55 55Fax 034 447 55 66

rufalex[at]rufalex[dot]ch

www.rufalex.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tipps für einen guten Schlaf

  • Vollkommene Dunkelheit im Schlafzimmer.
  • Möglichst regelmässige Schlafzeiten.
  • Schlafzimmertemperatur zwischen 16 °C und 18 °C.
  • Luftfeuchtigkeit nicht unter 40% und nie über 60%.
  • Mindestens eine Stunde Bildschirmpause vor dem Schlafen.
  • Am Abend nur leichtes Essen, auf Alkohol verzichten.
  • Täglich 30 Minuten Bewegung im Freien (bei Tageslicht).
  • Erst ins Bett liegen, wenn man schlafen möchte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlichung: 30. November 2021 / Ausgabe 42/2021

Artikel zum Thema

24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr
24. April 2025

Schritt für Schritt noch digitaler

Borm-INformatik AG.  Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage