Neun neue Symbole, die man kennen muss

Noch immer gehen ein Drittel der Schweizer Bevölkerung und viele Un- ternehmer davon aus, dass chemische Produkte mit Giftklassen gekennzeichnet sind. Falsch: Die Giftklassen wurden bereits 2005 mit der Einführung der orangefarbenen EU-Kennzeichen abgeschafft.

Nun vereinheitlicht die Schweiz die Gefahrenbezeichnung weiter und führt ein neues System für chemische Produkte ein. Sie passt sich damit dem international geltenden System an, das weltweit dieselben Gefahrensymbole verwendet. Mit dem Slogan «Genau geschaut, gut geschützt» wird die ganze Bevölkerung für die wohl wichtigste und dennoch häufig missachtete Verhaltensregel im Umgang mit chemischen Produkten sensibilisiert: Wer die Hinweise auf der Etikette beachtet und liest, schützt sich selbst und andere vor Gefahren.

Das neue System soll Mensch und Umwelt in der ganzen Welt besser vor den Gefahren von Chemikalien schützen und den Handel mit chemischen Produkten international vereinfachen. Insbesondere Handwerksbetriebe, die täglich Umgang haben mit Chemikalien aller Art, müssen hier als gute Beispiele vorangehen.

Die neuen Symbole als schwarze Zeichen auf weissem Grund in rotem Rahmen dargestellt sind eigentlich selbsterklärend und die Botschaften dazu eindeutig: «Vorsicht gefährlich!», «Hochentzündlich», «Brandfördernd», «Explosiv», «Gas unter Druck», «Gewässergefährdend», «Ätzend», «Gesundheitsschädigend» und «Hochgiftig» heissen sie.

Bereits sind Produkte mit der neuen Kennzeichnung auf dem Schweizer Markt. Für KMU besteht für interne Schulungen die Möglichkeit, Informationsmaterial online herunterzuladen oder einzelne Elemente der Kampagne auf Papier zu bestellen.

Die vollständige Umstellung auf die neue Kennzeichnung erfolgt in der Schweiz schrittweise. Bis Ende 2017 werden im Handel noch Produkte mit der bisherigen Kennzeichnung anzutreffen sein.

www.cheminfo.ch

Veröffentlichung: 18. Oktober 2012 / Ausgabe 42/2012

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News