Neuer Direktor bei Wald Schweiz


Neues Führungsduo: Präsident Wald Schweiz und Ständerat Daniel Fässler (links) mit dem frisch gewählten Direktor Thomas Troger-Bumann. Foto: Wald Schweiz
Neues Führungsduo: Präsident Wald Schweiz und Ständerat Daniel Fässler (links) mit dem frisch gewählten Direktor Thomas Troger-Bumann. Foto: Wald Schweiz
Waldeigentümerverband. Mit Thomas Troger-Bumann hat Wald Schweiz eine erfahrene Führungspersönlichkeit für den Posten des Geschäftsführers gefunden. Seine neue Stelle tritt der Jurist am 1. März an.
Thomas Troger-Bumann tritt die Nachfolge von Markus Brunner an, der Wald Schweiz letzten Oktober verliess, um sich beruflich neu zu orientieren. Troger hat langjährige Führungserfahrung. Er leitete über 20 Jahre die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, den nationalen Dachverband querschnittgelähmter Menschen. Er sieht sich als motivierten und motivierenden Teamplayer: «Ich freue mich, mit Ihnen allen zusammen Wald Schweiz weiterzuentwickeln», sagte er nach seiner Wahl vor versammelter Belegschaft in der Geschäftsstelle in Solothurn.
Wald und Holz sind für den 59-Jährigen Juristen keine Fremdwörter. Er stammt aus einer Schreiner- und Holzbaufamilie in Raron VS und besitzt selber Wald. Troger wohnt in Ardon im Unterwallis. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. In seiner Freizeit arbeitet er gerne auf dem Familienhof, fährt Ski und verbringt viel Zeit in der Natur.
Wald Schweiz ist der Verband der Schweizer Waldeigentümer – früher Waldwirtschaft Schweiz. Er vertritt die Interessen der rund 250'000 privaten und öffentlichen Waldeigentümer. Der Verband setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die es den Forstbetrieben erlauben, den Schweizer Wald ökonomisch und ökologisch nachhaltig zu bewirtschaften. Er unterstützt die Waldeigentümer bei der optimalen Vermarktung ihrer Holzprodukte und bietet ihnen professionelle Aus- und Weiterbildungen, sowie betriebswirtschaftliche Unterstützung an. Daneben ist der Verband Herausgeber der Fachzeitschriften «Wald & Holz» und «La Forêt». Mitglieder von Wald Schweiz sind kantonale und regionale Waldwirtschaftsverbände, Kantone sowie einzelne Waldeigentümer. Die Geschäftsstelle in Solothurn zählt rund 30 Mitarbeitende.
mh
Veröffentlichung: 11. Februar 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrSwiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr