Neuer Auftritt


Die Versammlung hiess den modernen Auftritt mit neuem Logo einstimmig gut. Bild: ISP
Die Versammlung hiess den modernen Auftritt mit neuem Logo einstimmig gut. Bild: ISP
Namensänderung. Aus der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie wird neu die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt. Dies bestimmten die Verbandsmitglieder an der Jubiläums-GV.
An der 50. Generalversammlung des Parkettverbandes ISP stimmten die Mitglieder für einen zeitgemässen Verbandsauftritt. Mit neuem Namen, modernem Logo und einer gezielten Nachwuchsförderung soll es erfolgreich in die Zukunft gehen.
Die 1968 als Nachfolgerin für die Parkett-Industrie gegründete Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie, wovon die Kurzform ISP abgeleitet ist, hat sich laufend weiterentwickelt. Heute hat sie kaum noch etwas mit der Industrie zu tun. Deshalb steht ISP neu für Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt. Ausserdem tritt der Parkettverband ab Anfang Mai mit einem neuen, modernen Logo auf, das laut ISP-Geschäftsführer Mark Teutsch für die Natürlichkeit des Parketts und die mit ihm verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten steht. Die zu diesem Schritt nötige Statutenänderung wurde von den Mitgliedern einstimmig gutgeheissen.
Teutsch gab zudem den Start der neuen Homepage per Anfang Mai bekannt. Sie soll die moderne Ausrichtung unterstreichen und mittels interaktiver Karte alle Mitglieder mit ihren Angeboten auflisten.
njg
Veröffentlichung: 18. April 2019
Türenverband VST. Die Generalversammlung des VST wählte am 13. März in Mettmenstetten ZH Niklaus Schöpfer zum Nachfolger von Rolf Honegger als Präsidenten. Honegger muss wegen Amtszeitsbeschränkung aufhören. Neu in den Vorstand kommt Türfachplaner Hans-Jakob Rickli.
mehrGipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr