Mitfeiern per Livestream

Im Kanton Aargau erhalten die Lehrabgänger ihr Geschenk dieses Jahr im Betrieb. Bild: Reto Schlatter

Lehrabschluss.  Wegen der Coronabestimmungen können nicht Hunderte von Personen an Anlässen teilnehmen. Das ist für die Verantwortlichen der LAP-Feiern eine Herausforderung. Sie gehen unterschiedlich damit um.

Keine grosse Sause für die neuen Schreinerinnen und Schreiner: Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger im Kanton Aargau müssen auf eine gewohnte Lehrabschlussfeier (LAP) verzichten. Das gibt die Sektion Aargau des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) auf ihrer Website bekannt. «An einer konventionellen LAP-Feier der Aargauer Schreiner sind an die 500 Personen anwesend. Das heisst Absolventen mit Angehörigen, Lehrmeister, Berufschullehrer, Experten, Verbandsfunktionäre sowie Gäste. Dies lassen die Coronabestimmungen nicht zu», lautet die Begründung.

Übergabe im Lehrbetrieb

Es sei dem Vorstand jedoch ein Anliegen, einen unter den gegebenen Umständen würdigen Lehrabschluss 2021 zu organisieren, heisst es. Für die Absolventinnen und Absolventen der Schreinerlehre sei deswegen Folgendes angedacht: «Wie im letzten Jahr soll der Lehrbetrieb mit der feierlichen Übergabe eines speziell für diesen Anlass gravierten Sackmessers den Erfolg mit der oder dem Lernenden feiern. Anders als letztes Jahr würden wir diesen speziellen Moment der Übergabe mit einem Foto gerne auf unserer Website für ein breites Publikum zugänglich machen.»

Die VSSM-Sektionen gehen mit dem Thema unterschiedlich um, wie eine Umfrage bei einigen zeigt. Bei den Luzerner Schreinern finden Festakte statt, jedoch ohne Gäste, Eltern und Berufsbildner, heisst es in der Einladung. Dafür wird ein Livestream eingerichtet. Die Klassen werden auf aufeinanderfolgende Feiern aufgeteilt. Auf einen Apéro wird verzichtet, dafür erhalten alle Absolventen ein Geschenk.

Im Bündnerland wird ebenfalls auf grosse Feiern verzichtet, wie Jürg Gasser, Geschäftsführer des VSSM Graubünden, mitteilt. «Um die Lehrabgänger dennoch würdig zu verabschieden, veranstalten die Gewerblichen Berufsschulen einen Abschluss im Klassenverbund oder im kleinen Rahmen. An diesen werden den Absolventen die Notenausweise sowie die Geschenke für die Ränge abgegeben.»

Volles Programm in Bern

Bei der Sektion Bern werden die LAP-Feiern an allen Schulstandorten durchgeführt, wie Geschäftsführer Martin Schafer mitteilt. Es werde das volle Programm angeboten. Für die Essen müsse man aber Gruppen bilden. Auch im Thurgau hoffe man, dass man die Feier im gewohnten Rahmen durchführen könne, sagt Daniel Müller, Geschäftsführer der Sektion.

Auch im Kanton Zürich geht man davon aus, die Anlässe wie geplant durchzuführen, jedoch in zum Teil angepasster Version. Das heisst in kleinerem Rahmen, wie Patrick Müller, Geschäftsführer des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich, Patrick Müller mitteilt. 

Nicole D'Orazio

Veröffentlichung: 15. Juni 2021 / Ausgabe 24/2021

Artikel zum Thema

23. Januar 2025

Architekturmöglichmacher

Messeneuheiten.  Alle zwei Jahre sind die 18 Hallen des Messegeländes in München (D) für die Messe Bau ausgebucht. Gezeigt werden Verfahren, Bauteile, Materialien, Hilfsmittel sowie Werkzeuge für die verschiedenen Handwerker, die damit Architektur erst möglich machen.

mehr
09. Januar 2025

Zeit für die Bau

Messevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen