Mit Stolperparcours gegen Stolperunfälle


Stolpern und stürzen gehören in der Schweiz zu den häufigsten Unfallursachen. Laut der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) stolpern und stürzen jedes Jahr 170 000 erwerbstätige Schweizerinnen und Schweizer – 62 000 bei der Arbeit, 113 000 in der Freizeit. Auch Schreiner sind auf der Baustelle und in der Werkstatt häufig betroffen: Rund 18 % der Unfälle stehen in direktem Zusammenhang mit einem Sturz (Unfallstatistik 2008–2012).
Aus diesen Gründen bietet die Suva Trainings an, die helfen, Sturz- und Stolperunfälle zu reduzieren. Auf einem Parcours mit 13 Posten üben die Teilnehmer, sich richtig zu verhalten: auf weichen, wackligen oder rutschigen Untergründen, auf unregelmässigen Treppentritten oder mit Gegenständen und Unebenheiten im Weg. Einige Posten kombinieren mehrere Stolperfallen. Die Teilnehmer lernen auch, dass es häufig möglich ist, eine gefährliche Stelle zu umgehen, um das Risiko zu vermeiden. Und ganz wichtig ist: Wer pressiert, stürzt häufiger.
www.suva.chVeröffentlichung: 17. November 2016 / Ausgabe 46/2016