Erfolgreich. Gemeinsam mit der Firma Strausak hat SPÄNEX an der Holz 2010 einen Teil ihres Programms gezeigt. Dabei wurde ein repräsentativer Querschnitt des Lieferangebots an Holzbearbeitungsmaschinen vorgestellt und die Leistungsfähigkeit im Vorführbetrieb demonstriert.
Die an der Holz 2010 in Basel betriebenen Maschinen waren an eine moderne, energieeffiziente Absauganlage angeschlossen. Eindrücklich wurde gezeigt, dass sich die Absauganlage durch die Drehzahlregelung dem jeweiligen Bedarf automatisch anpasst. Die erreichbaren Stromeinsparungen gegen-
über konventionellen Anlagen können so bis 50% betragen. Beeindruckend für die Kunden war auch die geringe Schallemis-
sion des in das Filtergerät auf der Reinluftseite eingebauten Ventilators.
Verschiedene Varianten aufgezeigt
Diese kompakten Anlagen werden in fünf Rastermassen mit unterschiedlichen Filterschlauchlängen geliefert, so dass damit die Realisierung von Absauganlagen für Luftmengen von 10 000 bis 40 000 m³/h möglich ist. Die Filter können durch Vibrationsmotoren (diskontinuierliche Betriebsweise) oder durch Druckluft (Jet-Pulse-System – kontinuierliche Betriebsweise) abgereinigt werden. Für den Luftmengenbereich bis 6000 m³/h wurde an der Messe ein Gross-entstauber Typ SMU 6000.1, kombiniert mit der Brikettierpresse Typ SHB 40, gezeigt. Die Gerätekombination Entstauber mit Brikettierpresse entspricht dem heu-
tigen Stand moderner Absaugtechnik für kleine bis mittlere Schreinerbetriebe. Der kompakte Grossentstauber und die Brikettierpresse werden in drei Einheiten beim Kunden angeliefert und auf der Baustelle miteinander verbunden, so dass nur geringe Montagekosten anfallen.
Das Gerät kann direkt im Arbeitsraum aufgestellt werden, so dass teure Rückluftanlagen verzichtet werden kann. Weiter ergeben sich durch die Innenaufstellung kurze Rohrleitungswege, was niedrige Investitions- und Betriebskosten zur Folge hat.
Das Gesamtprogramm der Entstauber umfasst vier weitere Geräte mit Anschlussdurchmessern von 140 bis 300 mm und Luftleistungen von 1350 bis 6000 m³/h. Ein weiterer Vorteil dieser Gerätetechnik ist die reinluftseitige Anordnung des Ventilators, der mit einem Hochleistungslaufrad ausgestattet ist, was gegenüber konventionellen Anlagen (Absackfilter mit rohluftseitig angeordneten Absaugventilatoren) zu hohen Stromeinsparungen führt. Bei bestimmten Anwendungsfällen wird der Ventilator über einen Frequenzumrichter drehzahlgeregelt.
Transportanlage zur Späneentsorgung
Neben der gezeigten Lösung mit Brikettierpresse kann zur Entsorgung der Späne auch eine Transportanlage über eine Zellenradschleuse angeschlossen werden, beziehungsweise das Gerät anstatt mit einem Behälter mit einer oder mehreren Abfülltonnen ausgestattet werden.
Interessant für einige Anwendungsfälle ist die Möglichkeit, mit den Grossentstaubern (SMU 6000.1 und SMU 4500.11) verkettete Anlagen zu realisieren. Das heisst, es werden mehrere Entstauber über eine Transportanlage entsorgt und das anfallende Spänematerial in einer separaten Einheit abgeschieden, gepuffert und brikettiert.
Ergänzend zu dem Absaugprogramm wurde ein Warmluftofen mit einer Leistung von 45 kW gezeigt.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Interesse und die besprochenen Projekte einen erfreulichen Verlauf erwarten lassen. Mit vorsichtigem Optimismus wird bei der Strausak AG und der SPÄNEX GmbH in die Zukunft geschaut.
Veröffentlichung: 13. Dezember 2011 / Ausgabe 1/2011
Artikel zum Thema

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehr
Die Berufslehre soll attraktiv bleiben
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehr
Die IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr