Materialhandling mit Roboter

Der «Feedbot D-300 Advanced» kann die automatische Rüstung der Fertigungszelle übernehmen sowie eine Plausibilitätskontrolle durchführen. Bild: Homag CH / Bantli AG

 

Die Homag Schweiz AG bietet mit der Kombination des «Feedbot D-300» in der Basic- oder Advanced-Version und den vertikalen CNC-Bearbeitungszentren der Drillteq-Baureihen «V-200», «BHV-310» und «V-500» effiziente Lösungen für den Schreiner. Ein CNC-Bearbeitungszentrum mit Roboterunterstützung bildet eine der kompaktesten Zellen in der automatisierten Produktion.

Roboter bringt flexible Produktivität

In dieser Kombination erhöht der «Feedbot D-300» die Gesamtproduktivität. Er muss nicht pausieren, kann rund um die Uhr in der Werkstatt arbeiten und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität. Laut Hersteller können kleinere und mittlere Unternehmen durch den Einsatz viel Zeit einsparen und die Arbeitsbelastung für ihr Personal reduzieren. Die daraus resultierende flexible Personalorganisation ermöglicht, dass Arbeitnehmende gezielt für wertschöpfendere Tätigkeiten und Produktionsprozesse eingesetzt werden können. Zudem entsteht ein Mehrwert für die Anlage in Bezug auf Qualität, Verfügbarkeit und Leistung. In der Produktion werden durch Unterstützung des «Feedbot D-300» die fest definierten Abläufe flexibler und agiler. Markierungen an Werkstücken und Material werden reduziert, und auch kleine Losgrössen können problemlos produziert werden. Den «Feedbot D-300» gibt es in der Basic- und Advanced-Version. Die Advanced-Version ermöglicht zusätzlich ein sensitives Anlegen an den Bolzen der CNC durch eine schwimmend gelagerte Traverse. Die Anlage kann zudem die automatische Rüstung der Zelle (CNC und Roboter) übernehmen sowie eine Plausibilitätskontrolle, also einen Abgleich der Daten aus der Steuerung, mit dem tatsächlichen Teil auf der Maschine vornehmen.

www.homag.com

NJG

Veröffentlichung: 22. Februar 2024 / Ausgabe 8/2024

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen