Mafell «HIT-M» Kantenanleimmaschine


Bild: Noah J. Gautschi
Bild: Noah J. Gautschi
Maschinentest. Im Video gibt es ein Schreiner-Feedback zur mobilen Kantenanleimmaschine «HIT-M» von Mafell. Eine Schreinerei hat sie getestet und verrät, wie es sich mit ihr arbeitet.
Mafell schreibt über ihre Kantenanleimmaschine «HIT-M», dass es das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge sei. Sie sei zudem flexibel einsetzbar und ideal bei komplexen Bauteilen. Die Stärken lägen bei Freiformen und engen Radien. Ausserdem könne der «HIT-M» gerade, schräge und runde Plattenwerkstoffe perfekt verarbeiten.
Die Schreinerzeitung wollte wissen, ob das Gerät hält, was es verspricht und hat darum ein Schreiner-Feedback bei der Schreinerei Takacs + Partner AG aus Russikon ZH eingeholt. Dort ist die Maschine seit zwei Monaten im Praxiseinsatz.
Noah J. Gautschi
Veröffentlichung: 23. Februar 2021
Christian Härtel macht den Test Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.
mehrWerkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr