Lizenzdienst in der Cloud verfügbar

Bild: CAD+T

Mit Version 22 von CAD+T wurde der Launcher verbessert, der die Elemente der Bedienoberfläche verwaltet. Der CAD+T-Lizenzdienst ist nun optional auch in der Cloud verfügbar, was die EOS-Produktwelt ideal fürs Homeoffice macht. Mit cloud- basierter Software können die IT-Kosten minimiert werden. Diese Softwarelösung erlaubt ortungebundenes Arbeiten sowie automatische Sicherung der Daten.Beim Plotten sowie bei 3D-Grafiken wird laut Hersteller eine deutlich höhere Leis- tung erreicht, und die neue Multifensteransicht ermöglicht, mehrere Fenster nebeneinander darzustellen. Die Ausrichtung des Materials bei gebogenen Bauteilen ist nun änderbar, und durch die neue Multikantenlogik ist eine Zuweisung bei mehr als vier Kanten möglich. Gewichtsberechnungen sind via KON (Beschlagsautomatismus) durchführbar, was beispielsweise für Klappenbeschläge relevant ist. Die KON-Auswahl wird in der DWG-Datei gespeichert, was ein schnelleres Überarbeiten der Zeichnungen ermöglicht. Mit OPRM 12 ist es einfacher denn je, die Atmosphäre der Designs zu beleuchten und deren Elemente ins bessere Licht zu rücken. Beispielsweise mit dem volumetrischen Spotlight-Effekt und der neuen Materialbibliothek.

CAD+T Schweiz GmbH6343 Rotkreuzwww.cadt-solutions.com

Veröffentlichung: 13. Januar 2022 / Ausgabe 1-2/2022

Artikel zum Thema

17. April 2025

Hochvariables Spritzgerät

mehr
17. April 2025

Geschlossenes Kreislaufsystem

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte