Lernende können mit der Aufgabe loslegen


Plan und Prototyp des Tischdieners, dem Aufgabenstück des Wettbewerbs. Bild: Koch Group AG
Plan und Prototyp des Tischdieners, dem Aufgabenstück des Wettbewerbs. Bild: Koch Group AG
Wettbewerb. Ein Tischdiener ist das diesjährige Aufgabentücks des Talentförderungswettbewerbs des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher. Mitmachen können alle Lernenden.
Der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher lädt auch in diesem Jahr alle Schreinerlernenden dazu ein, an seinem Talentförderungswettbewerb mitzumachen. Das Aufgabenstück ist ein Tischdiener. Teilnehmen können alle Lernenden, egal ob sie eine EFZ- oder EBA-Ausbildung absolvieren. Sie werden in drei Kategorien eingeteilt: Erstes Lehrjahr, zweites sowie drittes/viertes Lehrjahr. Die jeweils besten Sechs pro Kategorie erhalten einen Preis. Die Teilnahme ist kostenlos.
«Einerseits möchten wir Lernende fordern und fördern, andererseits Schreinereien für die Nachwuchsförderung sensibilisieren und gewinnen», sagt Christian Mettler, Geschäftsführer von Schreinermacher und Initiant des Wettbewerbs. Für die Lernenden sei das Aufgabenstück zudem eine gute Übung für die Teilprüfung. Mettler hofft, dass viele Berufsbildnerinnen und Berufsbilder ihre Lernenden zu einer Teilnahme motivieren. «Es wäre schön, wenn viele mitmachen.»
Das Objekt soll im Lehrbetrieb nach den Plänen und dem vorgegebenen Ablauf hergestellt werden. Zu rechnen ist laut den Vorgaben mit einem zeitlichen Aufwand zwischen 120 bis 210 Minuten. Zu gewinnen gibt es Sachpreise im Gesamtwert von über 5000 Franken. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2022.
Veröffentlichung: 04. Februar 2022
Ab sofort können Projekte für den «Swiss Kitchen Award 2025» in den Kategorien «Schönste Küche» und «Bester Küchenumbau» eingereicht werden.
mehrPreisverleihung. Linus Staubli gewinnt das «Aargauer Herz fürs Holz». Dieses wird jeweils an der GV von Pro Holz Aargau verliehen und gilt als Auszeichnung für die vorbildliche Förderung und Nutzung des einheimischen Holzes.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr