Leicht, leise, leistungsfähig

Bild: Leitz GmbH

Werkzeuge. Leitz hat das bewährte «HeliCut»-Programm für den Holzbau erweitert und schafft damit Bearbeitungsmöglichkeiten in weiteren Anwendungsbereichen.

Leitz hat das bewährte «HeliCut»-Programm für den Holzbau erweitert und schafft somit Bearbeitungsmöglichkeiten in weiteren Branchen und Anwendungsbereichen. Der Erfolg des Systems resultiert zu grossen Teilen aus den eingesetzten Wendeplatten und deren Anordnung. Gemäss Hersteller sorgen verbesserte Schneidkanten und Schneidengeometrien sowie die optimierte Messeranordnung dafür, dass «HeliCut» auch neuralgische Punkte in unterschiedlichen Fräsanwendungen mühelos meistert.

Die radiale Messerspannung ohne störende Druckbacken ermöglicht das einfache und präzise Wenden oder Tauschen der Schneiden. Derzeit sind für das System drei optimierte Schneidenqualitäten verfügbar:

  • Hartmetall: Birgt Qualität und Präzision bereits als Standardausführung.
  • Hartmetall mit Microfinish: Ermöglicht längere Standwege und verbesserte Oberflächenqualität.
  • Hartmetall-TDC: Diese Beschichtung wird in besonders abrasiven Materialien wie Brettschichthölzern, Sperrhölzern, verleimten Hölzern oder Multiplex eingesetzt.
     

Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die Tragkörper. Bestehend aus hochfestem Leichtmetall, können diese optional mit einer verschleissresistenten Schutzschicht versehen werden. Das relativ geringe Gewicht bewirkt eine hohe Wuchtgüte.

ab

www.leitz.org

Veröffentlichung: 08. Mai 2018 / Ausgabe 18/2018

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen