Leicht gefüllter Eva-Schmelzkleber


Bild: Ostermann
Bild: Ostermann
Von Redocol gibt es neu einen leicht gefüllten Eva-Schmelzkleber. Dieser ermöglicht eine ähnlich dünne Fuge wie bei einem ungefüllten Eva-Schmelzkleber, ist aber leichter zu verarbeiten.
Gefüllte Kleber enthalten nebst den reinen Klebstoffen auch Harze und Mineralien, wie zum Beispiel Kreide oder Kalk. Dadurch lassen sie sich besonders leicht verarbeiten. Ungefüllter Schmelzkleber besteht hingegen aus reinem Eva-Copolymer. Der Klebstoff lässt sich dünner auftragen und ergibt bei optimaler Einstellung eine dünnere Fuge. Die Verarbeitung ist allerdings anspruchsvoller. Zudem werden höhere Vorschubgeschwindigkeiten empfohlen.
Eine gute Alternative bietet somit der neue Eva-Schmelzkleber «Redocol Kantomelt leicht gefüllt». Es kommt nicht zu unerwünschtem Fadenzug oder einem Verschmieren des Klebstoffs. Der Schmelzkleber zeichnet sich zudem durch einen geringen Verbrauch und eine dünnere Klebstofffuge sowie eine gute Wärme- und Kältebeständigkeit aus. Das Fugenbild erreicht laut Hersteller annähernd die Qualität von ungefüllten Produkten.
Veröffentlichung: 25. April 2024 / Ausgabe 17/2027
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr