Lehrwerkstatt ist fit für die Zukunft

Bild: Regina Weber

Die Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner in Samedan brauchte mehr Platz. Deshalb erteilte die Stiftung Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner dem St. Moritzer Architekturbüro Ruch und Partner AG 2009 den Auftrag für die Erweiterung des bestehenden Gebäudes. Wie Stefan Lauener, Partner bei Ruch und Partner Architekten, aufzeigte, erlaubte die Situation eine 40 0 m2 umfassende Erweiterung, die im Süden vor die bestehende Baute geschoben ist. «Das Licht war ein wichtiges Thema», so Lauener. Deshalb ist das Fensterband in der gegen Süden weisenden Fassade durch drei in der Gebäudetiefe verlaufende Oblichter ergänzt. Sie fangen das von Osten und Westen einfallende Licht ein und verleihen dem Anbau sein charakteristisches Aussehen.

23 Lernende im Einsatz

Das Sockelgeschoss ist in Stahlbeton ausgeführt und nimmt den VSSM-Kursraum und ein Lager auf. Aufgesetzt ist ein eingeschossiger Holzelementbau. In ihm ist die Fertigung angesiedelt, in der die 23 Lernenden der Lehrwerkstatt «alles herstellen, was während der Lehre hergestellt werden sollte», wie der Geschäftsführer Remo Püntener ausführte. Die Aufrichte des Holzbaus fand im Frühjahr 2012 statt und war in drei Tagen abgeschlossen. «Das Herausbrechen der Fenster zur Verbindung von Altbau und Erweiterung erfolgte erst ganz zum Schluss», so Lauener. Die Mitarbeiter und Lernenden der Lehrwerkstatt haben bei diesem Bauprojekt kräftig mit angepackt. Ziel war es, so viele Arbeiten wie möglich selbst auszuführen. So haben die Jugendlichen unter anderem beim Holzelementbau mitgewirkt, die Bretterschalung aus Lärchenholz erstellt und die Wände mit Dreischichtplatten in Fichte verkleidet.

Ein neues 5-Achs-CNC-Zentrum

Mit dem Anbauprojekt einher ging die Beschaffung eines neuen 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrums und die Erweiterung des Ausbildungsangebots: Seit 2012 gibt es neu auch Lehrplätze für Schreinerpraktiker EBA. «Wann ist man fit für die Zukunft? Das ist der Fall, wenn man ein gefragtes Produkt erzeugen kann», sagte Püntener. Das könnten neben Möbeln oder Küchen auch gut ausgebildete Schreiner sein. In diesem Sinne erachtet er die Engadiner Lehrlingswerkstatt für Schreiner als gerüstet für die Zukunft. RW

www.lehrwerkstatt.ch

Veröffentlichung: 15. November 2013 / Ausgabe 46/2013

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News