Lehm gibt den Ton an
Es läuft gut für Hortus: Auch den REI 60-Nachweis hat die Holz-Lehm-Decke im Brandfall erbracht. Visualisierung: Herzog & de Meuron
Es läuft gut für Hortus: Auch den REI 60-Nachweis hat die Holz-Lehm-Decke im Brandfall erbracht. Visualisierung: Herzog & de Meuron
Hortus. In Sachen Nachhaltigkeit entsteht mit Hortus gerade ein Referenzbau in Allschwil BL. Der Skelettbau ist errichtet, die einzigartigen Holz-Lehm-Decken sind gesetzt, und auch das Dach ist drauf.
Es geht voran beim derzeit nachhaltigsten Neubau der Schweiz. Die Grundstruktur samt Dach des Bürogebäudes Hortus in Allschwil BL sind errichtet. Damit ist ein heikler Abschnitt bewältigt, denn die Holz-Lehm-Elemente müssen vor der Witterung geschützt werden. Hortus ist nicht irgendein Bau mit ökologischem Anspruch, sondern einer, bei dem die Prioritäten umgedreht wurden. An erster Stelle steht die Nachhaltigkeit. Und da ein Untergeschoss in Beton dem entgegenstünde, gibt es einfach keinen Keller.
Weitere CO2-Sünderinnen beim Bauen sind die Decken. Sie sind verantwortlich für den grössten Teil an CO2. Kein Wunder also, stellt die Deckenkonstruktion als Holz-Lehm-Konstruktion das vielleicht entscheidende Element bei Hortus dar. Dazu wurden die Gefache zwischen zwei konisch ausgebildeten Trägern aus Fichte mit Stampflehm in leicht gewölbter Form eingebracht. So entstanden 12 000 m2 Deckenelemente im Rastermass. Mit dem Unternehmen «Lehm Ton Erde» aus Schlins in Vorarlberg (A) hat das Holzbauunternehmen Blumer-Lehmann aus Gossau SG vor Ort dafür eigens eine Feldfabrik errichtet. In diesen Zeltkonstruktionen wurden die Kastenelemente aus Holz mit Lehm seit dem Spätsommer produziert. 76 % der mineralischen Mischung von 3000 t stammen aus dem lokalen Aushub der Baustelle.
Das Primärtragwerk ist aus verleimtem Buchenholz erstellt. Ansonsten war man bemüht, mit möglichst wenig Leim auszukommen. Die Baumaterialien sollen am Ende ihres Lebens wieder in den Kreislauf zurück oder an anderer Stelle eingesetzt werden. Das Gebäude soll insgesamt mehr Energie erzeugen, als es verbraucht. In 30 Jahren soll die eingesetzte graue Energie ausgeglichen sein.
Christian Härtel
Veröffentlichung: 13. Dezember 2023
Blickfang. Vom 15. bis 17. November war das Kongresshaus Zürich wieder Schauplatz für aussergewöhnliche Möbel und gutes Design. Über 180 Labels zeigten ihre Arbeiten im 28. Jahr der Veranstaltung. Die SZ durfte bereits vor Öffnung der Türen auf Entdeckungstour gehen.
mehrSmart Labels. Mitarbeitende des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule (BFH-AHB) erforschen die Vorteile elektronischer Etiketten in einem Produktionsbetrieb.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr