Langjährige Engagements gewürdigt

(v. l. n. r.) Präsident Beat Arnold, Willy Bissig, Walter Beeler, Ernst Zgraggen, Bruno Ziegler und Beat Zgraggen. Bild: Georg Epp

Urner Schreiner. Kürzlich fand die Generalversammlung des Urner Schreinermeisterverbandes in Attinghausen statt. Gewürdigt wurden unter anderem ein 30-jähriges Engagement für Lehrlinge.

An der GV des Urner Schreinermeisterverbandes wurden die 30 Jahre Kursleitertätigkeit im BWZ Uri von Willy Bissig und die langjährigen Vorstandstätigkeiten von Walter Beeler, Beat Zgraggen und Revisor Ernst Zgraggen gewürdigt.

Über 900 Lehrlinge begleitet

Seit stolzen 30 Jahren engagiert sich Willy Bissig als Kursleiter in den Übungslokalen der Schreinerverbände Uri, Zug und Unterwalden. Über 900 Lehrlinge profitierten in dieser Zeit von seinem Fachwissen und seiner Begeisterung für den Schreinerberuf. Dank des Engagement des in Bürglen wohnhaften Schreinermeisters, und der grossen Unterstützung der Lehrbetriebe, konnten in diesen Jahren unzählige Berufserfolge im Schreinersektor gefeiert werden.

Für den Erfolg mitverantwortlich

Da waren zum Beispiel der Sieg von Kempf Reto im Wettbewerb Schweizer Schreiner Nachwuchsstar (2013) oder das Nationalmannschaftsmitglied Armin Zurfluh (2016). Beide Nachwuchstalente stammen aus Isenthal. Vor wenigen Tagen verzeichneten die Lernenden auch hohe Leistungen an der Regionalausscheidung zu den nächsten Weltmeisterschaften. Sämi Herger aus dem Lehrbetrieb Mengelt & Gisler AG (Flüelen) und Lars Schuler Lehrling bei Fredy Arnold (Bürglen) erreichten die Topplatzierungen 5 und 12 von 36 Teilnehmern. Mit grossem Applaus wurde Willy Bissigs langjährige Engagement gewürdigt. Präsident Beat Arnold überreichte Bissig für das wertvolle Schaffen zudem ein Geschenk.

Mit Hingabe dem Beruf verpflichtet

Auch die abtretenden Vorstandsmitglieder Walter Beeler und Beat Zgraggen wurden geehrt. Ehrenmitglied Walter Beeler war 28 Jahre im Vorstand tätig, zuletzt als Kassier. Beeler bleibt dem Schreinerberuf nach wie vor erhalten. Als wichtige Stütze wird er als Koordinator der Gewerbeausstellung Uri 18, als Berufsschullehrer und neu als Revisor für den abtretenden Ernst Zgraggen tätig sein. Auch Vizepräsident Beat Zgraggen kann auf ein langjähriges Engagement zurückblicken. Er war volle 18 Jahre im Vorstand des VSSM Uri. Von zwei alt-Präsidenten musste in der Totenklage für immer Abschied genommen werden. Es sind dies Gusti Gisler aus Altdorf und Kari Wyrsch aus Sisikon.

Bruno Ziegler neu im Vorstand

Die entstandene Lücke im Vorstand konnte durch Bruno Ziegler der Schreinerei Ziegler AG (Altdorf) geschlossen werden. Für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren wurden Kassier Robi Wyrsch, Aktuar Georg Epp und Sepp Walker wiedergewählt. Nicht im Wahlturnus standen Präsident Beat Arnold und Urs Gisler. Erfreuliche Zahlen präsentierte der abtretende Kassier Walter Beeler. In der Jahresrechnung des Verbandes und in der ÜK-Kasse konnte ein Überschuss von je rund 1‘000 Franken erwirtschaftet werden.

Mit Lehrlingswettbewerb an der Uri 18 dabei

Mit der Präsentation des Lehrlingswettbewerbes beteiligt sich der Urner Schreinermeisterverband auch an der Gewerbeausstellung Uri 18. Walter Beeler freut sich über die 13 Lehrlinge, die sich spontan bereit erklärt haben, am Wettbewerb teilzunehmen. Dank der Holzlieferfirma Herzog-Elmiger AG, Kriens, die die Infrastrukturen des Werbestandes zur Verfügung stellt, können die Kosten für die Ausstellung tief gehalten werden.

Zum Schluss das Unfallrisiko

Die Grüsse des Dachverbandes VSSM Schweiz überbrachte Josef Popp. Im Zentralvorstand steht die Ausarbeitung des neuen Gesamtarbeitsvertrages GAV im Mittelpunkt, seit dem 1. Januar 2018 ist ein Übergangs-GAV bis 2020 in Kraft. Die Grussworte vom Amt für Berufsbildung überbrachte Karl Marbet. Er gratulierte allen Geehrten und bedankte sich bei allen Beteiligten, welche die Berufsbildung im Kanton Uri auf hohem Niveau ermöglichen. Im Anschluss der speditiv abgehaltenen Generalversammlung referierte Remo Molinari von der SUVA mit einem interessanten Beitrag über Unfallrisiko und Unfallstatistiken.

eg / ids

www.urner-schreiner.ch

Veröffentlichung: 03. Mai 2018

Artikel zum Thema

10. April 2025

Die Sichtbarkeit unseres Berufes erhöhen

Nachgefragt

mehr
10. April 2025

Dachkampagne? Machen wir!

Dachkampagne.  Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo