Kuratle & Jaecker übernimmt Hiag

Zusammenschluss.  Die zwei traditionsreichen Schweizer Unternehmen Kuratle & Jaecker AG und Hiag Handel AG werden in Zukunft im Schweizer Handel mit Holz- und Holzwerkstoffen gemeinsam auftreten. Mittelfristig wird sich die Hiag aus den Holzhandelsaktivitäten zurückziehen.

Rückwirkend per 1. Januar 2014 vereinbaren die Hiag Handel Holding AG und die Holzwerkstoff Holding AG einen Zusammenschluss. Durch Einbringen der Anteile an der Hiag Handel AG sowie der Kuratle &  Jaecker AG in eine neu zu gründende Kuratle Hiag Handel Holding AG wird ein Joint Venture gebildet. Weil sie Anteile veräussert, hält die Hiag Handel Holding AG aktuell eine Minderheit am Joint Venture und wird sich mittelfristig aus den Holzhandelsaktivitäten zurückziehen. Bis dahin bleibt sie in der neuen Kuratle Hiag Handel Holding AG, mit Sitz in Leibstadt AG, mit einem von drei Sitzen im Verwaltungsrat vertreten.

Mit dieser Transaktion verstärkt die Hiag Beteiligung Holding AG, zu der die Hiag Handel Holding AG gehört, ihren Fokus auf das bestehende Geschäftsfeld Immobilien.

Zwei wichtige Player

Die Hiag Handel AG mit Sitz in Kleindöttingen AG ist schweizweit der umsatzstärkste Holzhändler und beschäftigt 320 Mitarbeiter an zehn Standorten. Die Anteilskäuferin, die Holzwerkstoff Holding AG mit Sitz in Leibstadt AG, ist eines der grössten Handels- und Logistikunternehmen von Holzwerkstoffen in der Schweiz.

Die Geschäftsführung der neuen Organisation übernimmt Walter Moser. Als bisheriger Geschäftsführer der Hiag Handel AG verfügt er über mehrjährige Branchenerfahrung. Unterstützt wird er für die Integration der beiden Geschäftsteile durch ein Kernteam, welchem auch der Verwaltungsrat der neu gegründeten Holding angehört. Daniel Straub, bisheriger kaufmännischer Geschäftsführer der Hiag Handel AG, wird aus der Geschäftsleitung ausscheiden und das Joint-Venture-Projekt vonseiten der Hiag Beteiligung Holding AG betreuen.

Synergien im Schweizer Markt

Die beiden Unternehmen stellen den Zusammenschluss in ihrer Medienmitteilung als Bekenntnis zum Standort Schweiz und zur Sicherung von inländischen Arbeitsplätzen dar. Kunden könnten von einer flächendeckenden Verkaufsorganisation mit regionalen Abhol- und Auslieferlagern profitieren. Synergien sollen durch das Zusammenführen der Logistik, Konzentration in der Marktbearbeitung sowie im operativen Geschäft entstehen, wie die zwei Unternehmen mitteilen.

www.hiag.chwww.hwz.ch

Veröffentlichung: 17. April 2014 / Ausgabe 16/2014

Artikel zum Thema

24. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

mehr
24. April 2025

Most Trusted Brand

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News