In kürzester Zeit durchgängig


Datendurchgängigkeit vom Büro ... Bild: Borm-Informatik AG
Datendurchgängigkeit vom Büro ... Bild: Borm-Informatik AG
PaidPost. Durchgängige Produktion in nur zwei Tagen erfolgreich umgesetzt! Das ist nicht nur ein Ziel, sondern Realität, wie das Beispiel der Zusammenarbeit zwischen der Schreinerei Wenger AG in Reinach BL und der Borm-Informatik AG zeigt.
Die versierte Schreinerei Wenger AG aus Reinach BL strebt danach, ihre Produktion stetig zu optimieren, um Kundenwünsche effizient und zielgerichtet zu erfüllen. Das umfasst fundierte Beratung und Planung sowie präzise Produktion und Montage. Daher hat sie sich zum Ziel gesetzt, ihre Produktion durchgängig zu gestalten.
Die Stücklistenanbindung zu Smart-ERP wurde in nur einem Tag erfolgreich eingeführt. Dieses schnelle Implementieren von neuen Funktionalitäten und teilautomatisierten Prozessen war ein bedeutender Meilenstein für die Schreinerei Wenger AG. Darüber hinaus trägt es immens zur Kostenreduktion bei und bringt eine zuvor noch nie da gewesene Durchgängigkeit im täglichen Arbeitsablauf mit sich.
In einem zweiten Schritt und auch hier innerhalb eines Tages konnte bei der Schreinerei Wenger AG die CNC-Maschinenanbindung in Betrieb genommen werden. Dank dem intelligenten und vorkonfigurierten Aufbau der Pointline-CAM-Anbindung konnte sie, ohne einen umfangreichen Stammdatenaufbau durchführen zu müssen, umgesetzt werden. Werkzeuge hinterlegen, Bearbeitungsstrategien auswählen, und schon ist die Maschinenanbindung komplett und kann produktiv eingesetzt werden, berichtet Projektleiter David Gasser. «Dank der intuitiven Bedienung von Pointline CAD sowie der guten Zusammenarbeit mit Borm haben wir innert zwei Tagen nicht nur die komplette Maschinenanbindung implementiert, sondern auch die vollständige ERP-Anbindung erfolgreich in Betrieb genommen», sagt Ralph Spillmann, Geschäftsführer der Schreinerei Wenger AG.
Die neuen, durchgängigen Prozesse haben der Schreinerei Wenger AG eine Vielzahl von Vorteilen gebracht. Durch die schnelle und einfache Konfiguration der Pointline-CAD-Bibliothek konnte der Konstruktionsaufwand erheblich vereinfacht werden. Die grössten Fehlerquellen lagen in den Stücklisten, die wegen vieler Unterbrechungen beim Erfassen oft fehlerhaft waren. Durch die Stücklistengenerierung von Pointline CAD konnten diese Fehlerquellen drastisch reduziert werden. «Mit Pointline CAD haben wir das manuelle Stücklistenschreiben hinter uns gelassen. Dadurch entstehen weniger Fehler», sagt David Gasser.
Mit der CNC-Anbindung aus dem CAD konnte die Durchlaufmenge und zugleich auch die Prozessstabilität und Planungssicherheit bedeutend gesteigert werden. Wo früher Produkte zur Sicherheit in der Werkstatt testhalber zusammengebaut wurden, können sie nun direkt beim Kunden vor Ort montiert werden. Zeitintensive, manuelle Prozesse wurden automatisiert, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.
Veröffentlichung: 18. September 2023 / Ausgabe 33/2023
Hettich. Das Schnellmontagescharnier Sensys von Hettich vereint Optik und Funktionalität mit Komfort. Diese Vorteile des innovativen Beschlags möchte die SFS Group Schweiz AG an die Kundschaft weitergeben und hat das Hettich-Sortiment daher deutlich ausgeweitet.
mehrTechnocraft. In den Werkzeugkoffern, Werkzeugkisten und Werkzeugwagen von technocraft stecken mehr als 25 Jahre Erfahrung – damit Handwerkerinnen und Handwerker nicht länger suchen müssen, sondern direkt ans Werk gehen können.
mehrPaidPost. Dekorspanplatten von Pfleiderer erreichen neue Standards im Möbel-, Laden- und Innenausbau. Ästhetisch, funktional und nachhaltig: Dafür steht die neue «Swissline Lagerkollektion 2025+». In der Schweiz ist sie exklusiv bei Kuratle & Jaecker erhältlich.
mehr