Kraftvolles Lobbying für das Schweizer Holz

Bild: Initiative Holz BE

Berner Holztag 2018

«Jetzt aber Schweizer Holz!», lautete vergangene Woche die Botschaft am Berner Holztag im Schlossgut Münsingen. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft folgten der Einladung im Rahmen des neu lancierten Programms «Initiative Holz BE». Dieses hat Anfang Jahr die «Aktion Wald und Holz» abgelöst und wird getragen vom Verein Beo Holz. Ziel ist die «Steigerung der Nachfrage nach einheimischem Holz und Erhöhung der regionalen Wertschöpfung».

Holz sei nicht nur wegen seiner guten Eigenschaften in der Verarbeitung ein idealer Werkstoff, sondern auch «aus gesellschaftlichen und nachhaltigen Gründen», sagte Pius Renggli von der Initiative. Markus Brunner, Direktor des Verbands Wald Schweiz, wies darauf hin, dass «noch zu viel Holz für Bauprojekte aus dem Ausland importiert» werde, obwohl der Holzvorrat in den Schweizer Wäldern gross sei. Überraschungsgast war Simone Niggli-Luder, 23-fache Weltmeisterin im Orientierungslaufen. Sie nahm die «Hölzigen» mit auf einen OL rund um das Schlossgut-Gelände (Bild). Zum Schluss sprach Erich von Siebenthal, Nationalrat und Präsident der Initiative, zu den Anwesenden. Sie sollten die Kraft, die an diesem Tag zum Ausdruck ge- kommen sei, mitnehmen und für die Stärkung des Schweizer Holzes einsetzen.

www.initiativeholz.ch

sz

Veröffentlichung: 22. März 2018 / Ausgabe 12/2018

Artikel zum Thema

10. April 2025

Die Sichtbarkeit unseres Berufes erhöhen

Nachgefragt

mehr
10. April 2025

Dachkampagne? Machen wir!

Dachkampagne.  Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo