Konkurrenz für den Flachdübler

Bild: Fanger Design

Getestet.  Die neue Version des Duodüblers von Mafell verspricht einfacher, vielseitiger und präziser zu sein als das Vorgängermodell. Wie sich die Maschine im Arbeitsalltag bewährt, haben die Schreiner der Obwaldner Fanger Design GmbH ausprobiert.

Bei Schweizer Schreinern war der Duodübler von Mafell bisher nicht sehr verbreitet – Flachdübel dominieren den hiesigen Markt. Mit dem neuen Duodübler DDF40 will Mafell dies nun ändern und hat dafür die Maschine komplett überarbeitet. Während zweier Monate hat Mathias Fanger von der Fanger Design GmbH die neue Maschine in seinem Betrieb getestet. Die Schreinerei aus Kägiswil OW arbeitet hauptsächlich mit Massivholz und setzt deshalb oft klassische Dübelverbindungen ein. So beispielsweise beim Herstellen von Prototypen eines Stuhls: «Die Verstellmöglichkeiten, Tiefenanschläge und vor allem der Klappanschlag sind wirklich toll und viel besser als beim Vorgängermodell», sagt Mathias Fanger. Der Betrieb hat schon seit Jahren einen Duo-dübler der ersten Generation im Einsatz und deshalb einen guten Vergleich zur neuen Maschine.

Tab_3528_Maschinentest_fuer_onlin_7849018.pdf

Insgesamt positiv aufgefallen

Einzig vom neu gestalteten Knopf zum Ein- und Ausschalten waren die Schreiner nicht überzeugt. «Von den bisherigen Maschinen ist man halt nach wie vor an den Schiebeschalter gewöhnt», sagt Fanger. Zudem wurde bemerkt, dass sich die Madenschrauben für die Befestigung der beiden Bohrer nicht exakt an derselben Stelle befinden. So muss man beim Wechseln die Bohrer ganz leicht drehen. Obwohl die neue Maschine laut Fanger gefühlt mehr Kraft an den Tag legt als die Vorgängerin, würden sich die Schreiner für das Bohren von grossen Dübeln in Massivholz noch etwas mehr Leistung wünschen. Das geringere Gewicht und die wesentlich bessere Ergonomie des Griffs gegenüber dem Vorgängermodell sind dafür insgesamt positiv aufgefallen. Auch die Verarbeitung des DDF40 empfanden die Schreiner als sehr hochwertig.

www.fangerdesign.ch

Fazit

Besser als der alte

«Wenn unser alter Duodübler mal ersetzt werden muss, dann werden wir uns ziemlich sicher den DDF40 kaufen. Denn von der Bedienung her ist er besser als der Vorgänger und steht den Flachdüblern in nichts mehr nach.»

ph

Video

Welchen Eindruck der neue DuoDübler bei den Redaktoren der SchreinerZeitung hinterlassen hat, erfährt man im nachfolgenden Video.

Veröffentlichung: 31. August 2019 / Ausgabe 35/2019

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen