Knackig serviert


Nach den Referaten zeigten die Firmen die Neuheiten an ihren Ausstellungsständen. Bild: Küche Schweiz
Nach den Referaten zeigten die Firmen die Neuheiten an ihren Ausstellungsständen. Bild: Küche Schweiz
Küchen. Mit 420 Gästen hat der Tag der Küchenneuheiten des Verbands Küche Schweiz einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnet. 27 Zulieferer präsentierten im Classic-Car-Museum in Safenwil ihre Neuheiten.
Der Tag der Küchenneuheiten von Küche Schweiz hat gehalten, was er versprochen hat. Die 420 Gäste bekamen die angekündigten «heissen Innovationen» zu sehen. Die Veranstaltung war somit der perfekte Start ins Jubiläumsjahr des Branchenverbandes und ein Beweis, dass dieser nach 20 Jahren nichts an Dynamik verloren hat. Geschäftsführer Rainer Klein drückte den Firmen seine Wertschätzung für die Investitionen in die Produkteentwicklung aus.
Mit dem «Combicooler» V 4000 schafft zum Beispiel V-Zug Flexibilität beim Kühlen von Lebensmitteln. Als Kühlschrank mit separatem Tiefkühlfach konzipiert, kann das Gerät innert weniger Stunden zum grossen Kühlschrank ohne Gefrierfach umgewandelt werden. Mit dem «Senspro» von Electrolux wird das Anbraten der Lebensmittel er- leichtert. Dabei handelt es sich um ein Speisethermometer, das mit dem Induktions- kochfeld gekoppelt ist und die ideale Kerntemperatur des Gerichtes ermittelt. Im Anschluss sorgt der Geschirrspüler G 7000 für Sauberkeit. Dank des Reinigungssystems «Autodos» fügt dieser jedem Spülgang automatisch die optimale Menge Spülmittel bei – mittels «Powerdisk», eines Behältnisses, das in die Maschinentür eingesetzt wird und dessen Inhalt für rund 20 Spülgänge ausreicht.
Zum Thema Spülen präsentierten auch Franke und Blanco Innovationen. Franke zeigte das «Boxcenter», ein zweiteiliges Spülbecken, das mit einem Ordnungssystem für verschiedene Küchenutensilien flexibel an den Arbeitsablauf angepasst werden kann. Blanco führte mit dem Spülbecken «Sity XL 6 S» und der Armatur «Viu-S» vor, welche Vielfalt möglich ist, wenn die Designs des Spülbeckens und der Armatur aufeinander abgestimmt sind.
Glas Trösch hat mit «Hyclean» eine antibakterielle Glasbeschichtung entwickelt, die Bakterien abtötet und beständig ist gegen chemische und mechanische Einflüsse. Zurzeit sucht die Firma nach Lösungen für satiniertes Glas. Die Beat Bucher AG ermöglicht mit dem Produkt «Sybuc» eine einheitliche Spannung von 24 V für unterschiedliche Lichtsysteme sowie ein einheitliches Stecksystem. Ein Licht ist wohl beim Betrachten all dieser Innovationen auch bei einigen Zuhörern aufgegangen.
www.küche-schweiz.chVeröffentlichung: 21. Februar 2019 / Ausgabe 8/2019
Suva-Statistik. Die 2024 gemeldeten rund 495 000 Berufserkrankungen und Unfälle entsprechen etwa den Zahlen des Vorjahres. Während Arbeitsunfälle weniger werden, gibt es erneut mehr Freizeitunfälle.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr