Kleines Jubiläum auf dem Zugersee


Der neue Vorstand (v. l.): Florian Landtwing, Roland Speck, Andreas Boog und Annemarie Langenegger. Bild: VSSM Kanton Zug
Der neue Vorstand (v. l.): Florian Landtwing, Roland Speck, Andreas Boog und Annemarie Langenegger. Bild: VSSM Kanton Zug
Sektion Zug. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten Kanton Zug konnte an seiner GV ein kleines Jubiläum feiern. Ausserdem wählte die Versammlung ein neues Vorstandsmitglied und stimmte dem Beitritt zu einer neuen Organisation zu.
Präsident Roland Speck begrüsste die Mitglieder und Gäste vor einigen Tagen zur 110. Generalversammlung auf dem Zugerseeschiff. Während das Schiff den Hafen in Zug verliess, wurden die Traktanden behandelt. Chefexperte Beni Birrer zeigte in seinem Rückblick die ideenreichen und vielseitigen Prüfungsarbeiten der Lernenden und erklärte die speziellen Details dazu. Die übrigen Jahresberichte wurden zusammen mit der Einladung in schriftlicher Form versendet und gaben zu keinen Wortmeldungen Anlass.
Nach zwölf Jahren Vorstandstätigkeit gab Roger Hegglin sein Amt als Vizepräsident und Vorstandsmitglied ab. Der Präsident und die Mitglieder bedankten sich bei Roger Hegglin ganz herzlich für seine geleistete Arbeit für den Verband. Glücklicherweise stellte sich mit Florian Landtwing von der Ennetsee-Schreinerei in Cham ein junger Geschäftsmann als neues Vorstandsmitglied zur Verfügung. Einstimmig und mit einem grossen Applaus wurde Florian Landtwing gewählt.
Gespannt waren die Anwesenden auf das Kurzreferat von Pirmin Jung, Präsident von Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz (LHZ). Er stellte die neue Organisation und ihre Ziele vor. Nur wenn die ganze Holzbranche zusammenspanne, könne die Vermarktung des einheimischen Holzes nachhaltig gefördert werden. Die Sektion stimmte grossmehrheitlich einem Beitritt zur Organisation zu.
Fabrizio Wüthrich überbrachte die besten Wünsche aus dem VSSM-Zentralvorstand und bedankte sich für die gute und wertvolle Arbeit der Sektion Zug. Am Schluss bedankte sich Roland Speck bei den Mitgliedern für das Interesse und für die aktive Teilnahme an der GV. Er wünschte den Anwesenden einen schönen und gemütlichen Abend. Diesen konnten alle Teilnehmenden bei einem herrlichen Sonnenuntergang und hervorragendem Essen auf dem Schiff ausklingen lassen.
www.vssm-zug.chVeröffentlichung: 23. Mai 2019 / Ausgabe 21/2019
Lignum Bern. Am Berner Holztag 2025 in Steffisburg standen Fragen zur Akzeptanz der Waldwirtschaft und zur aufkommenden Bedeutung der KI für die Holzbranche im Zentrum der Diskussionen.
mehrSektion Appenzell. Die Berufstage der Schreiner und Zimmerleute im Appenzellerland bleiben nicht ohne Folgen: Viele Schülerinnen und Schüler kümmern sich kurz nach dem Anlass um eine Schnupperlehre und damit um eine der wichtigsten Fragen für ihre Zukunft.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr