Klausner will Abbruchbewilligung

Domat/ems.  Klausner hat bei der Gemeinde Domat/Ems ein Gesuch für den Abbruch der Grosssägerei-Anlagen eingereicht.

Wie die Südostschweiz berichtet, «bestätigte Gemeindepräsidentin Beatrice Baselgia am Dienstag auf Anfrage eine Meldung von Radio Rumantsch, dass Klausner Holz Thüringen um eine Baubewilligung für den Rückbau von Gebäudeteilen und die Demontage von Maschinen im Sägewerk Domat/Ems nachgesucht hat.

Die Baubewilligung sei von einem deutschen Architekturunternehmen im Auftrag von Klausner eingereicht worden, das die Abbaupläne ausgearbeitet habe. Das Gesuch sei am Freitag publiziert worden. Ob Klausner nun tatsächlich beabsichtige, die Anlagen umgehend abzubrechen, könne sie aber nicht sagen, so Baselgia. Falls innert 30 Tagen keine Einsprachen eingehen, ist die Abbruchbewilligung ein Jahr gültig. Sie kann aber ohne grossen Aufwand um ein Jahr verlängert werden», berichtet die Südostschweiz weiter.

Klage noch hängig

Immer noch hängig ist die Klage der beiden Holzunternehmen Pfeifer und Klausner gegen die Abbruchverfügung der Anlagen vor Kantonsgericht. Hier hat das zuständige Konkursamt Imboden eine Fristerstreckung für ihre Stellungnahme nachgesucht, wie Gerichtspräsident Norbert Brunner am Dienstag gegenüber der Südostschweiz sagte.

www.suedostschweiz.ch

Veröffentlichung: 23. Mai 2012

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News