Johanna Spyri: Die Heidi- Macherin ganz in Föhrenholz

Woodvetia

Die dritte Figur der Schweizer-Holz-Förderkampagne Woodvetia steht im bündnerischen Maienfeld und zeigt die Schriftstellerin und Heidi-Macherin Johanna Spyri.

Person: Johanna Spyri wurde 1827 in Hirzel ZH geboren. 1879 schuf sie das Werk «Heidis Lehr- und Wanderjahre». Heidi ist bis heute eines der beliebtesten Kinder- und Jugendbücher der Welt.

Aktueller Standort: Spyri widmete ihre Geschichten in erster Linie Kindern. Deshalb ist die Figur an einem Ort ausgestellt, der nahe am Schauplatz des Heidi-Romans liegt und an dem unzählige Kinder vorbeikommen: An der Autobahnraststätte Heidiland. Eingeweiht wurde die Statue von Anuk Steffen (Bild). Sie spielte sich im letztjährigen Kinofilm in der Rolle von Heidi in die Herzen der Zuschauer.

Holzart: Die Figur von Johanna Spyri wurde aus einer Waldföhre aus Maienfeld erstellt. Einen wichtigen Part hatte dabei das Technologiezentrum des Schreiner-Weiterbildungsinstituts der IBW Höhere Fachschule Südostschweiz. Der verwendete Baum war 175 Jahre alt und stand zu Spyris Lebzeiten bereits im Wald.

www.woodvetia.ch

pet

Veröffentlichung: 16. Februar 2017 / Ausgabe 7/2017

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News