Innovative Unternehmen im Rampenlicht


Moderatorin Eva Nidecker im Gespräch mit George Kuratle, Inhaber der Kuratle Group an der Preisverleihung des Prix SVC Nordschweiz 2017. Bild: Swiss Venture Club / Manuel Lopez
Moderatorin Eva Nidecker im Gespräch mit George Kuratle, Inhaber der Kuratle Group an der Preisverleihung des Prix SVC Nordschweiz 2017. Bild: Swiss Venture Club / Manuel Lopez
Auszeichnung. Eine schöne Ehre für die Kuratle Group AG aus Leibstadt AG. Das Familienunternehmen wurde vom Swiss Venture Club mit dem dritten Rang des Prix SVC Nordschweiz ausgezeichnet.
Der Swiss Venture Club (SVC) zeichnet mit dem Prix SVC innovative Unternehmen aus, welche durch herausragende Leistungen einen wesentlichen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg verzeichnen. Der Prix SVC wird alle zwei Jahre in sieben Wirtschafts- und drei Sprachregionen verliehen und rückt erfolgreiche Unternehmen ins Licht der Öffentlichkeit
Am 30. November ging die Preisverleihung zum achten Mal in Basel über die Bühne. Die Expertenjury ehrte, unter der Leitung von Willi Glaeser, die Kuratle Group mit dem dritten Rang. Im Fokus des international ausgerichteten und lokal handelnden Familienunternehmens stehen der Holzbau, die Küchen-, Möbel- und Parkettindustrie sowie der Wiederverkauf. Mit dem Synergienutzen der Bereiche Handel, Logistik und Lagerung können Kundensegmente mit Gesamtlösungen aus einer Hand bedient werden. Das von George Kuratle geführte Unternehmen beschäftigt derzeit 536 Mitarbeitende in der Schweiz und 298 im Ausland.
Gewinnerin des Prix SVC Nordschweiz 2017 ist die Dectris AG aus Baden-Dättwil im Kanton Aargau. Die Dectris AG ist führend in der Entwicklung und Produktion von spektralen Röntgendetektoren. Der zweite Platz geht an das Basler Hotellerie- und Gastronomieunternehmen Krafft Gruppe. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Nikles Inter AG aus Aesch, die Sensile Medical AG aus Olten sowie die Stäger & Co. AG aus Muri AG. Die sechs Preisträger konnten sich in einem mehrstufigen Selektionsprozess gegen 96 Unternehmen der Region durchsetzen und sich den 1200 geladenen Gästen im Congress Center Basel präsentieren.
ids
Veröffentlichung: 11. Dezember 2017
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr