Horizonterweiterung in der Oberflächentechnik

Die Erwartungen an Funktion und Erscheinungsbild von Oberflächen steigen stetig und erfordern entsprechend qualifizierte Spezialisten. Bild: Teknos Feyco AG

Weiterbildung. Die Teknos Feyco AG ging eine Kooperation mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum im sanktgallischen Buchs ein. Zusammen bieten sie einen Lehrgang für Oberflächenspezialisten an.

Nachdem die Teknos Feyko AG ihr Ausbildungszentrum an den Hauptsitz ins liechtensteinische Gamprin-Bendern verlegt hatte, suchte sie nach einer neuen Möglichkeit ein regionales Weiterbildungsangebot aufzubauen. Nun konnte die Beschichtungsspezialistin eine Kooperation mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs (bzb) eingehen. Ab Oktober bieten sie gemeinsam den neuen Lehrgang «Oberflächenspezialist/-in Teknos Feyco AG/bzb» an.

Vergleichbare Lehrgänge hatte das Unternehmen bereits mit der Berufsfachschule BWZ Lyss in der Westschweiz durchgeführt, musste aber wegen der Verlegung des Schulungszentrums die Zusammenarbeit aufgeben. Die SchreinerZeitung berichtete. Mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs hat Teknos Feyco einen kompetenten Partner in der Region St. Gallen gefunden, welcher Lernende in über 20 Berufen ausbildet und  jährlich rund 3'500 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Weiterbildungen anbietet.

Fachkompetenz über den ganzen Prozess

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute aus der Lackier-, Schreiner- und Baubranche, die in der Oberflächentechnik tätig sind. In insgesamt 180 Lektionen vermittelt er umfassende Fachkompetenz für die Vorbereitung und Durchführung von Lackierarbeiten, Know-how zu Werkstattprozessen, aber auch Kompetenzen in Kundenkontakt, Administration und Personalmanagement.

Das gelernte gleich ausprobieren

Rund ein Drittel des Lehrgangs besteht aus Praxis-Lektionen, die im Trainingscenter der Teknos Feyco AG stattfinden. Das 2019 neu eingerichtete Technikum umfasst Vorrichtungen für die handwerkliche Oberflächenbehandlung und industrielle Anlagen für Prozesse wie die Walzapplikation oder die UV-Härtung. Die Lehrgangsteilnehmer können so ihr Wissen über gängige Materialien, maschinelle und manuelle Auftragsverfahren sowie aktuelle Arbeitstechniken im praktischen Einsatz vertiefen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Lehrgang sind hier zu finden.

Isabelle Spengler

www.teknos.com
www.bzbuchs.ch

Veröffentlichung: 22. Juli 2020

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo