Holztüren mit Metall-Doppel


Riwag nimmt den Trend auf, den die Holz-Metall-Fenster gesetzt haben: Metall für aussen und Holz für innen. Bei den neuen Holz-Metall-Türen «Arthline» sind drei verschiedene Ausführungsvarianten möglich: einwärts öffnend überfälzt, einwärts öffnend flächenbündig oder auswärts öffnend flächenbündig. Die Türen und Frontseitenteile können vollflächig oder mit Glaseinsatz bestellt werden. Bei der Aufdoppelung setzt die Firma auf eine fugenlose, schwimmend montierte Aluminiumkonstruktion. Diese ist zusätzlich isoliert und hinterlüftet. «Arthline» wird mit den bewährten Aussentüren «Isotherm», «ISO HT» und «Alu Hartdeck» kombiniert. Innen können die Oberflächen furniert, mit Kunstharz belegt oder farbbehandelt gewählt werden. Aussen wird die Metallaufdoppelung pulverbeschichtet, die Farbe kann gemäss der Riwag-Kollektion gewählt werden. Die Vorteile der Holz-Metall-Türen liegen auf der Hand: Die Oberfläche ist witterungsbeständig, die Gebäudefassade kann farblich durchgängig gestaltet werden, und alles ist auf Mass möglich. Die Holz-Metall-Türen erfüllen bei entsprechender Ausstattung laut Hersteller hohe Ansprüche in den Bereichen Einbruchschutz, Schallschutz, Isolation, Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Windlast.
Riwag Türen AG
6415 Arth
www.riwag.chVeröffentlichung: 02. Juni 2016 / Ausgabe 22/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr