Holzfassaden edel vorvergraut


Bild: Ruco
Bild: Ruco
Der natürliche Werkstoff Holz schafft Vielfalt – auch bei Fassaden. Damit diese lange schön bleiben, gilt es, vorausschauend zu planen. Dank «Samicolor weathering stain» von Ruco gelingt es, die natürliche Vergrauung des Materials von Beginn weg zu erhalten.
In seinem Naturzustand sieht Holz am schönsten aus. Auch die natürliche Vergrauung des Werkstoffs durch UV-Strahlung und Regen ist in der modernen Architektur nach wie vor hoch im Trend. Etwas unschön allerdings: Holzfassaden verwittern naturgemäss sehr unregel- mässig. Hier schafft die Vorvergrauung Abhilfe und gibt von Beginn weg einen gleichmässigen Gesamteindruck.
Die hochwertige und verwitterungsaktive Holzbeschichtung auf Leinölbasis wirkt als Beschleuniger. Sie adaptiert die gealterte Farbe des naturbelassenen Materials und wittert im Laufe der Zeit ganz natürlich ab. Kaum mehr wahrnehmbar ist der Übergang von der pigmentierten zur natürlichen Vergrauung, die Fassade ist nachhaltig geschützt und gepflegt.
Das Produkt ist in drei Graufarbtönen erhältlich. Die Original-Version eignet sich für sägerohe Oberflächen. Die ein- oder zweifach verstärkten, pigmentierten Varianten eignen sich für sägerauhe und glatt gehobelte Oberflächen.
Veröffentlichung: 02. Juli 2020 / Ausgabe 27-28/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr