Hölzige räumen KMU-Preise ab

Der erste Platz ging an das Holzbauunternehmen Hector Egger. Bild: ZKB

Die Zürcher Kantonalbank hat zum neunten Mal den mit einer Preissumme von insgesamt CHF 150‘000.- dotierten ZKB KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen vergeben. Drei der fünf Preisträger kommen aus der Holzbranche.

Den Hauptpreis gewann dieses Jahr die im Hightech Holz- und Elementbau spezialisierte Hector Egger Holzbau AG aus Langenthal BE. Das 1848 durch Samuel Rudolf Hector Egger gegründete Unternehmen wird seit 2001 von Inhaber Paul Schär als Hector Egger Holzbau AG weitergeführt und zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft und ein breit abgestütztes Nachhaltigkeitsverständnis aus.

Jurypräsident Bruno Dobler begründete die Entscheidung: «Hector Egger Holzbau AG ist ein regional und lokal tief verankertes Familienunternehmen.» Das hohe und ausgeglichene Niveau in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit, das kulturelle Engagement und ganz besonders die ausserordentliche Innovationskraft habe die Jury beeindruckt und sie bewogen, der Hector Egger Holzbau AG den diesjährigen Hauptpreis des ZKB KMU-Preis zu verleihen.

Bronze geht an die Strüby Holding AG

Den dritten Platz sicherte sich das Schweizer Architektur- und Holzbauunternehmen Strüby Holding AG aus Seewen SZ. Das Unternehmen hat sich von einem Holzbaubetrieb zu einem Gesamtdienstleister entwickelt. Umwelteffizienz werden im ganzen Geschäftsprozess grossgeschrieben. Zudem haben der Einsatz neuer Technologien, hohe Umweltstandards und die spürbare Innovationskraft für die Jury den Ausschlag für die Platzierung gegeben.

Sonderpreis für Lindauer AG

Neben den drei Hauptpreisen wurden wiederum zwei Sonderpreise vergeben. Mit dem Sonderpreis für vorbildliche Kleinunternehmen prämierte die Zürcher Kantonalbank die Lindauer AG aus Steinen SZ. Das Innerschweizer Schreinerunternehmen zeichnet sich seit Jahren durch innovative und ökologische Küchen und Schreinerprodukte aus. Bereits 2017 erhielt das Unternehmen den «Swiss Kitchen Award» für die schönste Küche der Schweiz (die SZ berichtete).

Den zweiten Rang erzielte die Acryline AG, ein führendes Unternehmen in der verarbeitenden Kunststoff- und Acrylglasbranche mit Sitz und Produktion in Oberglatt bei Zürich. Der Sonderpreis für aussergewöhnliche Leistungen ging an die Äss-Bar GmbH aus Zürich, das sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und als erstes Unternehmen in der Schweiz den Verkauf von Backwaren vom Vortag mit Erfolg lanciert hat.

www.zkb.ch/kmupreis
www.hector-egger.ch
www.strueby.ch
www.lindauerag.ch

Veröffentlichung: 02. Februar 2018

Artikel zum Thema

23. Januar 2025

Architekturmöglichmacher

Messeneuheiten.  Alle zwei Jahre sind die 18 Hallen des Messegeländes in München (D) für die Messe Bau ausgebucht. Gezeigt werden Verfahren, Bauteile, Materialien, Hilfsmittel sowie Werkzeuge für die verschiedenen Handwerker, die damit Architektur erst möglich machen.

mehr
09. Januar 2025

Zeit für die Bau

Messevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen