Hallen mit Stadtcharakter


Messeleiter Rudolf Pfander zeigt das neue Konzept der Swissbau 2024. Das Publikum kann sich auf eine Messe mit Stadtcharakter freuen. Bild: Noah Gautschi
Messeleiter Rudolf Pfander zeigt das neue Konzept der Swissbau 2024. Das Publikum kann sich auf eine Messe mit Stadtcharakter freuen. Bild: Noah Gautschi
Fachmesse. Nachdem die Swissbau 2022 als reiner Netzwerkanlass durchgeführt wurde, steht vom Dienstag, 16., bis Freitag, 19. Januar, wieder eine Swissbau in altbekannter Grösse bevor.
Vor 50 Jahren, im Jahr 1974, fand die erste Swissbau in den Messehallen von Basel statt. In dieser Zeit hat sich die Fachmesse den zahlreichen Entwicklungen, Trends und Herausforderungen der Baubranche angenommen und sich mit ihr weiterentwickelt. So lautet auch das Motto der Swissbau 2024: «Den Wandel gemeinsam gestalten.»
Mit einem komplett neuen Messekonzept will sich die Swissbau in diesem Jahr wieder neu aufstellen und den Besucherinnen und Besuchern eine neue Messeerfahrung bieten. So soll in den Hallen 1.0, 1.1 und 2.2 vom Dienstag, 16., bis Freitag, 19. Januar, eine regelrechte Messestadt entstehen. In jeder Halle wird es einen zentralen Marktplatz mit umlaufenden Quartieren, Bistros und viel Flächen und Aktionen für Austauschmöglichkeiten geben. Dadurch soll eine Symbiose zwischen den bewährten Messeständen und den neuen Installationen zum Netzwerken entstehen. Die zwei bekannten Messegefässe «Swissbau-Lab» und «Swissbau-Fokus» wurden ebenfalls weiter ausgebaut und werden in diesem Jahr wieder theoretische Ansätze mit der Praxis verbinden. «Im Fokus werden neue Lösungen angedacht sowie diskutiert und im Lab direkt in der Praxis ausprobiert», sagt Rudolf Pfander, Messeleiter der Swissbau.
Mit der Plattform «Inside» bietet die Fachmesse in diesem Jahr eine neue und spannende Inszenierungsmöglichkeit im Bereich Innenausbau. Hersteller rund um die Themen Innenraum, Licht und Möbel erhalten hier eine hochwertige Bühne, wo sie ihre Produkte dem Messepublikum präsentieren können. Die bekannte Trendwelt Bad wird in diesem Jahr ebenfalls wieder stattfinden und lädt zum Entdecken spannender Badwelten von renommierten Herstellern ein. Das Rahmenprogramm der Fachmesse wird mit Live-Handwerk und dem Sicherheitskongress ein breites Spektrum abdecken und ist über den obigen QR-Code direkt einsehbar.
Die Traditionsfirma Melu Innentüren aus Luče in Slowenien ist seit über 30 Jahren spezialisiert auf alle Arten von Vollholz-Innentüren, -Zargen und -Futter. Schon bei zahlreichen Objekten konnte die Firma von der Planung bis zur Produktion und Ausführung Planer, Bauherren und ausführende Unternehmungen beraten und beliefern. Nach der erfolgreichen Messe in Ljubljana 2023 stellt sich Melu Innentüren erstmalig dem interessierten Schweizer Publikum in Basel vor. Neben der jüngsten Innovation und Weltneuheit «Woodrive E»-Schiebetürantrieb werden das breite Sortiment im Innentürenbereich – speziell edle Wand- und Türenkombinationen – sowie die vielen Dienstleistungen vorgestellt. Ein ausgereifter Online-Türenkonfigurator und die persönliche Beratung runden das Portfolio ab.
Die Baukro GmbH Schweiz ist der Schweizer Handelspartner und Lizenznehmer für den «Woodrive E»-Schiebetürantrieb und ergänzt die Ausstellung mit eigenem Sortiment und eigenen Dienstleistungen. Dies umfasst dessen Verkauf, Schulungen im Bereich Persönlichkeit sowie Teambildungsmethoden und Vernetzung von Planer und Unternehmungen.
Die Besucher lernen die neue Version 2024 der Schreiner-Software «Interiorcad powered by Vectorworks» kennen, welche aus dem «Vectorworks Interiorcad» entstanden ist. Man kann an der Messe sehen, wie sich der Korpusplaner mit seiner praktischen, parametrischen Eingabe bedienen lässt. Dieses ausgereifte Schreinerwerkzeug erlaubt weit mehr als die Planung einfacher Standardmöbel. Auch ungewöhnliche und komplexe Konstruktionen sind für den Korpusplaner kein Problem. «Interiorcad» ist ausserdem bekannt dafür, dass man sehr einfach ver- kaufsfördernde fotorealistische Visualisierungen für das Kundengespräch anfertigen kann. Wer vorhat, die Effizienz im Betrieb mithilfe einer durchgängigen Produktionsweise zu erhöhen, sollte mit den Experten an der Messe sprechen und sich individuell beraten lassen.
Natürlich werden auch die Neuerungen in der aktuellen Version 2024 gezeigt. Etwa die stark beschleunigte Platzierung, Änderung und Ergänzung von Beschlägen oder neue Sets in der Infopalette, mit denen man bei mehreren Korpusmöbeln die Eigenschaften und die Beschläge ändern kann.
Besucher sind eingeladen, Gratistickets für die Swissbau bei Computerworks zu holen. Ausserdem soll es am Stand in Halle 1.1 einen der besten Kaffees der Messe geben.
An der Swissbau wird Kuratle & Jaecker als starker Partner im Holzbau auftreten. Dem eigenen Messemotto «Vom Boden bis zum Dach – alles aus einer Hand» gemäss werden Gesamtlösungen rund ums Holz von der Planung bis zur Ausführung präsentiert. Architekten, Innenarchitekten, Planer, Bauleiter und Investoren, Eigentümer und Verarbeitende dürfen sich auf einen attraktiven Messestand freuen. Der Auftritt in Form eines Giebelhauses wird zweierlei veranschaulichen: einerseits die breite Sortimentsvielfalt von Fassadenprodukten, Terrassenböden, Parkett, Dekorativprodukten sowie Akustiklösungen, andererseits den Synergienutzen des einzigartigen Zusammenspiels aus Handel, Produktion und Logistik für den Kunden. In der Folge sind es die individuellen Kundenwünsche, auf die das gesamte Leistungsangebot ausgerichtet ist. Die Swissbau wird somit der geeignete Ort sein, um mit Branchenprofis ins Gespräch zu kommen.
An der Messe werden die neusten Entwicklungen von «Triviso ERP» sowie die Ver- sion 24 mit einigen Highlights präsentiert:
Veröffentlichung: 16. Januar 2024 / Ausgabe 1-2/2024
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr