Gigantischer Empfang für Weltmeisterschafts-Schreiner


Mario Fellner (Direktor VSSM), Fabio Holenstein (Massivholzschreiner), Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Sven Bürki (Möbelschreiner) und Thomas Iten (Zentralpräsident VSSM). Bild: VSSM
Mario Fellner (Direktor VSSM), Fabio Holenstein (Massivholzschreiner), Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Sven Bürki (Möbelschreiner) und Thomas Iten (Zentralpräsident VSSM). Bild: VSSM
World Skills 2017. Unter tosendem Applaus, Jubel und Kuhglockengebimmel wurden die 38 WorldSkills-Teilnehmenden am Samstagnachmittag in der Messe Zürich empfangen. Aus Schweizer Sicht war 2017 die erfolgreichste WorldSkills-Teilnahme aller Zeiten.
An die 1000 Fans, Familienangehörige und Freunde der Athleten strömten am Samstag aus zahlreichen Kantonen nach Zürich, um ihre WM-Kandidaten persönlich zu empfangen. Die Athleten wurden gleich nach der Ankunft am Flughafen zur Messe Zürich gefahren, wo sie gebührend empfangen wurden.
Unter den Gästen und Rednern war Bundesrat Johann Schneider-Ammann, der das duale Bildungssystem der Schweiz lobte und es sich nicht nehmen liess, jedem der 38 WorldSkills-Teilnehmenden persönlich die Hand zu schütteln. Eine feierliche Ansprache hielt auch Reto Wyss, Präsident der Stiftung Swiss Skills.
Zu den zahlreichen Medaillengewinnern gehörten die beiden Schreiner-Athleten. Sven Bürki landete ganz oben auf dem Treppchen und gewann mit einer Glanzleistung die Goldmedaille in der Kategorie Möbelschreiner. «Es war eine riesen Erleichterung und schon auch eine Überraschung. Die letzten drei Stunden des Wettkampfes musste ich einfach sehen, dass ich fertig werde und konnte deshalb nicht mehr kontrollieren, ob die Details stimmen», erzählt Sven Bürki. Nach der ganzen Anspannung der letzten Wochen gönnt er sich erst mal eine Woche Ferien.
Der St. Galler Bauschreiner Fabio Holenstein hat ebenfalls brilliert und in der Kategorie Massivholzschreiner die Bronze-Medaille geholt. «Es ist toll, dass man nach all der investierten Arbeit und den Mühen einen solchen Lohn dafür erhält», sagt Holenstein. Für ihn allein waren 35 Personen nach Abu Dhabi gereist.
Fazit: Die Schweiz ist 2017 die beste Nation Europas. Das SwissSkills Team kehrt mit 11 Gold-, 6 Silber- und 3 Bronzemedaillen nachhause zurück. Dazu kommen 13 Diplome und 3 Zertifikate. Ingesamt das beste Schweizer WorldSkills-Ergebnis aller Zeiten.
Über 1’000 junge Schweizer Schreinerinnen und Schreiner in Ausbildung nahmen an einer der 26 Sektionsmeisterschaften teil. Von ihnen qualifizierten sich 90 für die überregionale Schreinermeisterschaft. Nach dieser Qualifikationsrunde wurde aus den neun erfolgreichsten Kandidaten die Schweizer Schreiner-Nationalmannschaft gebildet. Diese traten wiederum gegeneinander an, um in jeder Kategorie eine Person für die World Skills, die Berufsweltmeisterschaft in Abu Dhabi 2017 zu küren. Dies sind Sven Bürki in der Kategorie Möbelschreiner und Fabio Holenstein in der Kategorie Massivholz. Unterstützt werden die Berufsmeisterschaften vom verbandseigenen Berufsbildungsfonds wie auch von den Unternehmen Atlas Holz, OPO Oeschger, Swica, Triviso, Sia Abrasives, Suva, Blum, Festool, Oertli und Bründler.
ids
Veröffentlichung: 23. Oktober 2017
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr