Gewindestangen in Holz verkleben
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2025/6/0630_Produkte_Bild_Gyso_Konstruk_14247909.jpg?itok=cuQR-8BG)
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2025/6/0630_Produkte_Bild_Gyso_Konstruk_14247909.jpg?itok=cuQR-8BG)
Bild: Gyso AG
Bild: Gyso AG
«Mirapur 9615 2K PUR» von Geistlich ist ein schneller, zweikomponentiger Polyurethan-Kleber, ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Holzbau und bei konstruktiven Verklebungen. Der Kleber ist sehr gering schäumend, lösemittel- und formaldehydfrei und hat eine thixotrope Konsistenz. Er eignet sich laut Hersteller im nicht zertifizierten Holzbau besonders für die Verankerung von Gewindestangen und Betonrippenstählen in Holzbauteilen – sowohl längs als auch quer zur Faserrichtung. Zudem soll er ideal für wärme- und wasserbeständige Klebeverbindungen mit hoher mechanischer Festigkeit sein – etwa bei der Verklebung von HPL, GFK und Aluminium, beispielsweise bei Eckverbindern im klassischen Injektionsverfahren. Das Produkt bietet eine hohe Witterungs- und UV-Beständigkeit sowie innere Festigkeit. Zusätzlich ist der Kleber lösemittelfrei, überlackierbar und bietet Sicherheit bei der Anwendung.
Veröffentlichung: 06. Februar 2025 / Ausgabe 6/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr