Genormte Bauherren
Die neue Norm deckt alle Formen von Bauherrschaften ab, die in der Schweiz tätig sind. Bild: Pixabay
Die neue Norm deckt alle Formen von Bauherrschaften ab, die in der Schweiz tätig sind. Bild: Pixabay
Webinar. Die SIA-Norm 101 birgt ein absolutes Novum: Sie definiert als erste ihrer Art die Leistungen der Bauherren. Vorgestellt wird sie am kommenden Donnerstag in einer online Veranstaltung.
In einem einstündigen Webcast stellt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) am Donnerstag ein «absolutes Novum» vor, wie es in der Ankündigung auf den Event heisst. Es geht um die neue SIA-Ordnung 101. In dieser wurden erstmals die Leistungen der Bauherren definiert.
Im Planungs- und Bausektor sind die SIA-Ordnungen für Honorare und Leistungen (LHO) seit über 140 Jahren bekannt. In diesen Dokumenten werden Dienstleistungen definiert, welche von Planerinnen und Planern zu erbringen sind. Solche Ordnungen gibt es zum Beispiel für Architekten (SIA 102), Bauingenieure (SIA 103) und Gebäudetechnikingenieure (SIA 108), um nur die am häufigsten Verwendeten zu nennen.
Im August 2020 kam nun eine neue Ordnung hinzu. In einem Gemeinschaftswerk von SIA und den wichtigsten institutionellen Bauherrschaften wurde die «SIA 101» – die Ordnung für die Leistungen der Bauherren erstellt. Es handelt sich dabei um einen Standard, der die typischen Leistungen umreisst, die in der Verantwortung eines öffentlichen oder auch privaten Auftraggebers liegen. Die Norm deckt alle Formen von Bauherrschaften ab, die in der Schweiz tätig sind. Sie definiert den Begriff des Auftraggebers und die damit verbundenen Aufgaben und legt seine Leistung in Bezug auf die verschiedenen Phasen eines Projekts fest. Zudem definiert sie die Phase «Null» als eine neue und grundlegende Phase für den gesamten Planungs- und Bauprozess.
Am 18. März 2021 zeigen nun Referenten von 11 bis 12 Uhr im kostenpflichtigen Webcast mit Hilfe von Lernvideos konkrete Beispiele anhand der neuen Ordnung. Danach gibt es eine Live-Session für Fragen und Antworten.
Alle Informationen zum Event gibt es hier…
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 16. März 2021
Messeneuheiten. Alle zwei Jahre sind die 18 Hallen des Messegeländes in München (D) für die Messe Bau ausgebucht. Gezeigt werden Verfahren, Bauteile, Materialien, Hilfsmittel sowie Werkzeuge für die verschiedenen Handwerker, die damit Architektur erst möglich machen.
mehrMessevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr