Bildungszentrum
Der Berner Schreinermeisterverband plant gemeinsam mit Holzbau Schweiz Sektion Bern ein neues Bildungs- zentrum in Lützelflüh. «Das wird ein echtes Leuchtturmprojekt, von dem wir alle profitieren», zeigt sich Jürg Rothenbühler, Präsident des Berner Schreinermeisterverbandes, in einer Medienmitteilung überzeugt. «Dieses Projekt wird nicht nur unsere Auszubildenden unterstützen, sondern die gesamte Holzbranche in der Region stärken», erklärt Peter Haudenschild, Präsident von Holzbau Schweiz Sektion Bern. Das Zentrum soll auf vier Stockwerken Platz für spezialisierte Werkstätten und Schulungsräume sowie eine gemeinsame Infrastruktur bieten. Ziel ist es, möglichst rasch auf Veränderungen in der Anzahl der Lernenden und den Wandel in der Berufsbildung reagieren zu können. Ende Mai hatten die Berner Schreiner an einer ausserordentlichen GV einen Projektierungskredit von 250 000 Franken genehmigt. Am Mittwoch vergangener Woche zog Holzbau Schweiz Sektion Bern nach. Das Bildungszentrum Holz in Lützelflüh soll bis Frühjahr 2028 fertiggestellt sein. Im August 2028 sollen dort die ersten überbetrieblichen Kurse starten.
www.bernerschreiner.chwww.holzbau-schweiz.ch/bernVeröffentlichung: 05. September 2024 / Ausgabe 36/2024
Artikel zum Thema

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehr
Die Berufslehre soll attraktiv bleiben
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehr
Die IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr