Gegen den freien Fall


Bild: Milwaukee
Bild: Milwaukee
Das Gesetz der Schwerkraft kennen Handwerker aller Branchen: Werkzeug fällt immer von oben nach unten und es passiert stets im ungünstigsten Moment. Im besten Fall ist es nur ein Schraubenschlüssel, der aus der Hand rutscht und zwei Stockwerke tiefer landet. Deutlich teurer wird es bei einem Akkuschrauber und anderen Geräten und bei Personen im Zielgebiet. Die neuen Werkzeugsicherungsgurten von Milwaukee machen die Arbeit auf Leitern und Baugerüsten sicherer, produktiver und komfortabler. Die dynamische Fallsicherung bremst den Sturz ab und dämpft den Aufprall. Die Gurten werden in drei Gewichtsklassen angeboten – für Lasten bis 4,5 kg, bis 6,8 und bis 15 kg. Damit können auch grös-sere Maschinen gegen einen Sturz gesichert werden. Ein Farbsystem erleichtert die Unterscheidung der Gurte je nach Gewichtsklasse. Ergänzt wird das Programm mit einer Handgelenk-Sicherung für leichtere Werkzeuge bis 2,2 kg.
Veröffentlichung: 17. März 2022 / Ausgabe 11/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr