Geballte Ladung Fachkompetenz

Illustration: VSSM

VSSM.  Der Schreinermeisterverband wartet an der Messe mit einer Premiere auf. Erstmals zeigt er sich, die SchreinerZeitung, die Höhere Fachschule Bürgenstock und die 100 Exponate der Sonderschau Nachwuchsstar gemeinsam: auf total 800 m2 in der Messehalle 1.1, am Stand A80.

Eigentlich hat sich das Berufsbild des Schreiners in den letzten Jahren nicht allzu sehr verändert. Auch in Bezug auf die Führung einer Schreinerei sind die Eckpunkte in etwa gleich geblieben. Und trotzdem warten mit den veränderten Rahmenbedingungen und der Verschärfung der Marktsituation viele neue Herausforderungen.

Fragen und Antworten

Manche Unternehmer stellen sich derzeit strategische Fragen wie «Welche Produkte produzieren wir noch selber, welche kaufen wir zu?» oder «Wo steht mein Betrieb in zehn Jahren?». Facharbeiter in der Werkstatt und auf der Baustelle oder Lernende beschäftigen vor allem Alltagsfragen: «Wie viele Überstunden muss ich leisten?», «Wann kann ich diese wieder kompensieren?» oder «Welche Weiterbildung macht für mich derzeit Sinn?»

Mit solchen und ähnlichen Fragestellungen beschäftigen sich die Mitarbeitenden des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) täglich. Dies macht den Verband und dessen Höhere Fachschule Bürgenstock zum vielseitigen Kompetenzzentrum der Schreinerbranche. Im Bereich Technik beispielweise ist der VSSM dort präsent, wo der Schreiner mit Fachwissen in Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz und Einbruchschutz punkten kann. Die Verbandsspezialisten arbeiten wertvolle Hilfsmittel für das Handwerk aus – mit Vorteilen für VSSM-Mitglieder. Von besonderem Nutzen für Firmeninhaber oder Geschäftsführer sind die Beratungen rund um die Unternehmensführung: Hier sind Betriebsanalyse und -optimierungen, Nachfolgeregelungen, Businessplan, Bewertungen und Schätzungen die Themen.

Der Schreiner und seine Karriere

Ebenso steuert und prägt der VSSM das Berufsbild des Schreiners. Sämtliche Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung werden durch die Spezialisten beim VSSM ausgearbeitet und via die Fachleute an den Berufsschulen, in den Weiterbildungszentren und in den Betrieben umgesetzt. Der VSSM ist auch die ideale Auskunftsstelle bei Fragen rund um die Bildungsfinanzierung, die Berufsmeisterschaften und die Nachwuchsförderung. Auf dem Bürgenstock betreibt der VSSM zudem seit genau 75 Jahren ein Weiterbildungszentrum für die Schreinerbranche.

Auch für sämtliche rechtlichen Auskünfte im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht oder dem Gesamtarbeitsvertrag ist der VSSM die richtige Anlaufstelle.

Die Marke für wahre Macher

Die ganze Stärke des Verbands wird in seiner Marke zum Ausdruck gebracht. «Der Schreiner – Ihr Macher» lautet der Brand für seine Mitgliedfirmen. «Wir unterstützen unsere Betriebe bei sämtlichen Fragen rund um Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedschaft», erklärt VSSM-Marketingleiter Claudio Valenti. «Denn in diesen Unternehmen stecken die wahren Macher.»

Für diese Macher und für die ganze Branche produziert ein fachkompetentes Team auch 47-mal pro Jahr die Fachzeitschrift SchreinerZeitung. Ausserdem gibt es im VSSM-Schreiner-Shop verschiedenste nützliche Produkte zu kaufen. Und nicht zuletzt vertritt der Verband die fachlichen, wirtschaftlichen und politischen Interessen der Schreinerbranche.

Kompetenzen am Messestand

Diese geballte Kraft an Kompetenzen zeigen der VSSM und seine Mitarbeitenden am rund 800 Quadratmeter grossen Messestand an der Holz in Basel. Flankiert vom Stand der SchreinerZeitung und dem Auftritt der HF Bürgenstock macht der Verband auf seine Produkte und Dienstleistungen aufmerksam. Der VSSM-Stand soll Treffpunkt der ganzen Branche sein. «Hier sollen sich Lernende, Facharbeiter, Unternehmer und andere Interessierte austauschen können», erklärt VSSM-Direktor Mario Fellner. An der Bar und in der Lounge gibt es Sitzgelegenheiten, um sich mit den Fachleuten unterhalten zu können.

Mit neuen Produkten kann der VSSM an der Holz im Schreiner-Shop aufwarten. Unter anderem werden ein neuer, exklusiver Schreiner-Ski und eine Kollektion Marken-Unterwäsche präsentiert. Ebenso lohnt es sich, einen Augenschein von den technischen Hilfsmitteln des VSSM zu nehmen. Nicht-Verbandsmitglieder sind aufgerufen, sich vor Ort über die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VSSM ein Bild zu machen.

Der Nachwuchs zeigt, was er kann

Die Hauptattraktion des Messeauftritts ist und bleibt – wie schon in den vergangenen Austragungen der Messe Holz – der Schreiner-Nachwuchsstar. Vom VSSM organisiert, stellen sich 100 Schreinerlernende mit ihren Möbelstücken dem Publikumswettbewerb mit zusätzlichen Sonderpreisen. Wiederum wartet auf die Besucherinnen und Besucher eine geballte Ladung an Fachkompetenz des Schreiner-Nachwuchses – ein Messebesuch lohnt sich auf jeden Fall.

pet

Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen