Funk ersetzt die Leitung


Bild: Geze
Bild: Geze
Geze hat sein Feststellanlagen-Programm mit einer besonderen Lösung noch attraktiver gemacht – für mehr Sicherheit und Komfort. Die Komponenten der neuen Funkerweiterung FA GC 170 werden über ein Modul einfach an bestehende Systeme angebunden. Die Installation erfordert keine separate Leitungsverlegung zu Deckenmelder und Handauslösertaster. Das ist ein Vorteil, wenn – wie in denkmalgeschützten Bauten – bauliche Veränderungen nicht gewünscht oder gar nicht durchführbar sind.
Alle Komponenten werden mit einem Dip-Schalter miteinander verbunden. Das Funkmodul als Herzstück der Funkanlage ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen dem kaum sichtbaren Sturzrauchmelder, der in der Gleitschiene integriert ist, und verschiedenen Funkgeräten. Das System erlaubt die Anbindung von bis zu sechs Funkteilnehmern und ist für alle Geze-Feststellanlagen verwendbar.
Veröffentlichung: 28. März 2019 / Ausgabe 13/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr