Für jeden die passende Maschine


Bild: Metabo
Bild: Metabo
Der Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo hat zehn neue Kombihämmer mit dem Bohreraufnahmesystem SDS-plus auf den Markt gebracht und damit sein diesbezügliches Angebot im Akku- und Netzbereich erweitert. Geboten werden vier neue Akku- und sechs neue Netz-Kombihämmer. Sie alle zeichnen sich laut Hersteller durch eine robuste Bauweise sowie hohe Lebensdauer und Leistungsstärke aus.
Die Akku-SDS-plus-Kombihämmer sind jetzt deutlich langlebiger. Unter anderem wurde das Hochleistungsschlagwerk verbessert und das Gehäuse robuster gestaltet. Der Akku-Kombihammer KH 18 LTX BL 28 Q verfügt über eine Anti-Kick-Back-Funktion.
Auch die Netz-Kombihämmer bieten für jeden Anwender die passende Maschine – sie sind besonders leistungsstark und sorgen für sicheres Arbeiten. Die mechanische S-Automatic-Sicherheitskupplung reduziert die Unfallgefahr auf ein Minimum, indem sie den Antrieb unmittelbar entkoppelt, sobald der Bohrer blockiert. Je nach Modell sind die Hämmer mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. So lässt sich beim Netz-Kombihammer KHE 2845 Q und bei allen weiteren Modellen mit Metabo Quick System das Bohrfutter sekundenschnell wechseln.
Veröffentlichung: 04. August 2022 / Ausgabe 31-32/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr