Freigaben und Beschränkungen

Bild: Geze

Bei hohem Publikumsverkehr in Gebäuden muss man sich auf ein effizientes Zutrittskontrollsystem verlassen können. Jemand muss bestimmen, wer ein Gebäude – oder bestimmte Bereiche darin – wie und wann betreten darf. Je nach Gebäudegrösse und individuellen Ansprüchen findet sich bei Geze das passende Zutrittskontrollsystem.Als Nachfolger des GCER 100 steht das GCER-300-System mit I/O-Box und dem GCER-300-Light-Leser zur Verfügung, welches ein bedeutend breiteres Leistungsspektrum umfasst und viele Vorteile gegenüber dem GCER 100 mit sich bringt: So ist es deutlich flexibler in der Anwendung, optisch moderner und effizienter im Betrieb.Eine einfache Berechtigungsvergabe und -verwaltung über die zugehörigen Masterkarten und die Pin-Tastatur am Leser kennzeichnet dieses Zutrittskontrollsystem. Laut Hersteller können bis zu 200 Nutzer verwaltet werden. Bei Verlust oder Defekt von Ausweisen kann man diese einzeln aus dem System löschen. Die Zutrittsberechtigung erfolgt entweder über einen Ausweis oder alternativ über eine vier- bis sechsstellige persönliche Pin. Neben der Kurzzeitfreigabe ist auch die Dauerfreigabefunktion möglich.

Geze Schweiz AG6260 Reidenwww.geze.ch

Veröffentlichung: 27. Januar 2022 / Ausgabe 4/2022

Artikel zum Thema

17. April 2025

Hochvariables Spritzgerät

mehr
17. April 2025

Geschlossenes Kreislaufsystem

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte