Formschöne Kanten mit Nullfugenoptik

Christian Ammann, Leiter Produktion bei der Stekon AG, setzt auf die neuen Permafix-Kantenklebstoffe mit Nullfugenoptik. Bild: Permapack AG

PaidPost. Das Rorschacher Unternehmen Permapack lanciert unter der Marke Permafix ein Vollsortiment an Holzklebstoffen und überzeugt die Schreinerbranche mit seinen einfachen und guten Lösungen.

Für die Schreinerei Stekon AG aus dem sankt-gallischen Eschenbach hat Qualität erste Priorität – nicht nur bei der Planung und Umsetzung individueller Möbel, sondern auch bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten. 25 Mitarbeiter setzen die hohen Qualitätsansprüche täglich in die Tat um und stellen Küchen, Schränke, Innenausbauten, Türen und vieles mehr in Mass- arbeit her.

Als Mitinhaber und Leiter Produktion der Stekon AG arbeitet Christian Ammann bereits erfolgreich mit den beiden neuen PUR-Kantenklebstoffen Permafix 1510 und Permafix 1511. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit den neuen Produkten.

Christian Ammann, eine Stärke Ihres Unternehmens ist die Umsetzung ausgefallener Ideen und komplexer Aufgaben. Wie meistern Sie solche Herausforderungen?
Christian Ammann:
Wir setzen bei unseren Projekten oft verschiedenste Materialien ein. Dabei sind gute Ideen, viel Flexibilität und Fachwissen gefragt; aber auch Baustoffe, auf die wir uns verlassen können.

Aus welchem Grund wechselten Sie zu den PUR-Kantenklebstoffen Permafix 1510 und Permafix 1511?
Christian Ammann: Das vom Maschinenhersteller empfohlene Produkt hat bei uns leider zu Problemen geführt. Der Klebstoff schmierte immer wieder und baute sich auf den Werkzeugen auf – und das, obwohl wir für die Fräsaggregate andere Werkzeuge ausprobiert hatten. Deshalb suchten wir nach einer Alternative, die wir mit den Kantenklebstoffen von Permafix auch gefunden haben.

Wie sind Ihre Erfahrungen bei der Anwendung der Produkte?
Christian Ammann:  Wir brauchten anfangs etwas Erfahrungszeit, weil die Klebstoffe je nach Jahreszeit leicht unterschiedlich reagieren. Mittlerweile haben sie sich bei uns bestens bewährt. Das Handling ist einfach und dank der hohen Anfangsfestigkeit effizient. So können wir die Platten bereits nach kurzer Zeit weiterverarbeiten. Mit Permafix 1510 und Permafix 1511 verleimen wir Kanten aus unterschiedlichsten Materialien wie HPL, CPL, Furnier, Massivholz oder thermoplastischem Kunststoff. Auf Füllstoffe können wir komplett verzichten, was die Auftragsmenge deutlich reduziert und ästhetische Kanten mit Nullfugenoptik ermöglicht.

Wie beurteilen Sie die Beratung und den Service von Permapack?
Christian Ammann:  Wir wurden von Anfang an kompetent unterstützt; auch persönlich vor Ort, was wir besonders zu schätzen wissen. Bei Fragen zu speziellen Anwendungen oder Materialien erhalten wir immer schnell Antworten und praktische Ratschläge. Der Kontakt mit dem Verkaufsteam von Permapack ist sehr angenehm und offen.

Permapack AG
Reitbahnstrasse 51
9401 Rorschach
Telefon 071 844 12 12
Fax 071 844 12 93
E-Mail: bau[at]permapack[dot]ch

 

 

 

 

 

 

 

www.permapack.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlichung: 30. Oktober 2018 / Ausgabe 35/2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Der Holzterrassenratgeber 2025

Opo Oeschger.  Die neue Ausgabe der Broschüre «Holzterrassen» bietet einen umfassenden Überblick zum Terrassenbau und gibt konkrete Tipps zu den Themen Unterkonstruktion, Befestigung und Pflege von Holzterrassen. Der Ratgeber ist ab sofort kostenlos erhältlich.

mehr
31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MöbelPublireportageWerkstoffe