Flächenbündige Türelemente


Bild: Küffner Aluzargen GmbH
Bild: Küffner Aluzargen GmbH
Küffner hat eine Blockzarge konstruiert, die mit ihrem universellen Basisprofil eine nahezu wandbündige Montage von Türen und Verglasungen ermöglicht.
Die Montage der neuen Aluzarge des Modells TLS erfolgt gangseitig innerhalb der Laibung. Türblatt und Zargenspiegel werden bandgegenseitig flächenbündig positioniert – das Türblatt öffnet in den Raum. Das Profil kann zudem für Glasseitenteile, Oberlichter oder Festverglasungen, als Pfosten und Kämpfer verwendet werden. Dadurch wird eine symmetrische Durchgängigkeit und architektonische Ausgewogenheit vermittelt.
Das T-förmige Zargenprofil überlappt die Anschlussfuge zum Baukörper, wodurch keine Silikonfuge für die Abdeckung erforderlich ist. Der Profilquerschnitt kann je nach Wandanschlussvariante mit zusätzlichen Anschraubankern sowie unterschiedlichen Abdeckungen für eine stabile Befestigung innerhalb der Laibung ergänzt werden. Für die Aufnahme der Türdichtungen ist ein spezielles Profil bereits werkseitig in das Basisprofil integriert, sodass eine 50 mm dicke Objekttür, stumpf mit Laibungsfalz, beidseitig bündig zur Zarge eingesetzt werden kann. Die geprüfte Schallschutzfunktion bis Rw,P 37 dB empfiehlt sich für den Einsatz in Schulen, Büros und Verwaltungen.
Veröffentlichung: 12. Dezember 2019 / Ausgabe 50/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr